Abmahnradar April 2025
Abmahnungen im Online-Shop sind teuer und können häufig vermieden werden. An dieser Stelle informieren wir Sie monatlich über aktuelle Abmahnungen.
Für einen Wertverlust der Ware bei Widerruf muss der Verbraucher Wertersatz leisten. Das LG Nürnberg-Fürth entschied, dass 20 % Wertersatz bei...
Das LG Frankfurt a.M. entschied, dass ein „mailto“-Link statt der Angabe einer E-Mail-Adresse im Impressum nicht genüge. Zudem entschied es zur...
Das OLG Hamm entschied, dass kein Anspruch auf Ersatz der Abmahnkosten bestehe, wenn die formalen Anforderungen nicht eingehalten werden. Zudem entschied...
Das LG Düsseldorf entschied, dass der niedrigste Preis der letzten 30 Tage unter Umständen auch bei einem Preisvergleich mit einer UVP angegeben werden...
Das OLG Köln entschied, dass die fehlende Eintragung ein wichtiger Grund für die Kündigung einer dem IDO gegenüber abgegebenen Unterlassungserklärung ist.
Das LG München entschied, dass eine Auto-Reply-E-Mail-Adresse im Impressum nicht genüge.
Das OLG Stuttgart entschied, dass der Verbraucher keinen Wertersatz schulde, wenn der Unternehmer ihn fehlerhaft über das Widerrufsrecht belehrt habe.