OLG Hamburg: Nur bei Missbrauchsgefahr kein fliegender Gerichtsstand
Das OLG Hamburg entschied, dass die Beschränkung des fliegenden Gerichtsstands nur dann gelte, wenn von einer besonderen Gefahr des Missbrauchs in Form...
Das OLG Hamburg entschied, dass die Beschränkung des fliegenden Gerichtsstands nur dann gelte, wenn von einer besonderen Gefahr des Missbrauchs in Form...
Das VG Hannover hatte über die Anforderungen an die Gestaltung eines Cookie-Banners und die Einholung einer wirksamen Einwilligung zu entscheiden.
Das AG München entschied, dass die Darstellung eines Warenkorbsymbols auf dem Bestellbutton unzulässig sei.
Das OLG Dresden hat entschieden, dass der IDO wegen seiner fehlenden Eintragung keine Vertragsstrafe geltend machen könne.
Der EuGH entschied, dass bei der Werbung mit einem Kauf auf Rechnung unter Umständen klar und eindeutig auf die Voraussetzungen der Inanspruchnahme...
Abmahnungen im Online-Shop sind teuer und können häufig vermieden werden. An dieser Stelle informieren wir Sie monatlich über aktuelle Abmahnungen.
Für einen Wertverlust der Ware bei Widerruf muss der Verbraucher Wertersatz leisten. Das LG Nürnberg-Fürth entschied, dass 20 % Wertersatz bei...
Das LG Frankfurt a.M. entschied, dass ein „mailto“-Link statt der Angabe einer E-Mail-Adresse im Impressum nicht genüge. Zudem entschied es zur...