Sind Ihre Mailing-Listen sauber?
Newsletter darf man grundsätzlich nur verschicken, wenn die ausdrückliche Einwilligung des Empfängers vorliegt. Achtet man nicht darauf, kann das schnell...
Newsletter darf man grundsätzlich nur verschicken, wenn die ausdrückliche Einwilligung des Empfängers vorliegt. Achtet man nicht darauf, kann das schnell...
Ein Abmahngrund weniger: Der BGH hat klargestellt, dass Streichpreise bei Amazon nicht erklärt werden müssen, weil der Verbraucher die Bedeutung verstehe.
Darf man Kunden mit hohen Retourenquoten von erneuten Bestellungen ausschließen?
Google Analytics ist wohl das beliebteste Tracking Tool im Online-Handel - nicht nur, weil es kostenlos ist. Aber Obacht: Wer das Tool einsetzt, muss ein...
Werbung mit der Aussage „CE/TÜV/GS-geprüft“ irreführend
"Solange der Vorrat reicht" ist eine oft verwendete Floskel. Aber nur selten hilft sie weiter, entschied der BGH. Es drohen Abmahnungen. Schützen Sie sich
Widerrufsrecht besteht auch bei Abholung im Ladengeschäft
Schluss mit lustig: Like-Button nicht mehr ohne Weiteres einsetzbar