Online-Recht kompakt: Neue Regeln für B2B-Shops
Wer einen B2B-Shop betreibt, musste bisher strenge Regeln einhalten, um nicht doch alle verbraucherschützenden Vorschriften erfüllen zu müssen. Der BGH...
Wer einen B2B-Shop betreibt, musste bisher strenge Regeln einhalten, um nicht doch alle verbraucherschützenden Vorschriften erfüllen zu müssen. Der BGH...
Achtung: Bio-Produkte dürfen nur nach Zertifizierung des Online-Shops verkauft werden!
E-Mail-Werbung – wie die Einwilligung aussehen muss
Kundenbewertungen sind Gang und Gäbe im Online-Handel. Eine positive Bewertung kann die Kaufentscheidung eines potenziellen Kunden ebenso stark...
Das Angebot zusätzlicher Garantien ist für Onlinehändler ein gutes Mittel, um das Vertrauen seiner Kunden zu gewinnen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu...
Für die Werbung mit einer Preisersparnis wird häufig die UVP des Herstellers herangezogen. Diese muss allerdings auch der Wahrheit entsprechen. Eigentlich...
BGH: Verbot für Tabakwerbung im Internet und im Newsletter
Seit Juni 2014 muss der Kunde seinen Widerruf ausdrücklich erklären, die kommentarlose Rücksendung der Ware reicht nicht mehr aus. Aber wie konkret muss...