Plattform haftet für falsche Angaben der Händler
Haftet ein Internetportal für die Inhalte seiner User? Diese Frage müssen die Gerichte schon seit Jahren in immer neuen Konstellationen beantworten. In...
Haftet ein Internetportal für die Inhalte seiner User? Diese Frage müssen die Gerichte schon seit Jahren in immer neuen Konstellationen beantworten. In...
Kundenbewertungen sind beliebt. Händler sollten aber immer ein Auge darauf haben, was Kunden da so schreiben. Sonst kann es passieren, dass man Ärger und...
Kommt Ware nach einem Widerruf zurück, war diese ja schon einmal bei einem Kunden. Daher könnte man auf die Idee kommen, dass es sich dann um "gebrauchte...
Printwerbung mit Bestellmöglichkeit: Jetzt muss der EuGH entscheiden
BGH: Verbraucher muss das Wort "Widerruf" nicht zwingend verwenden
Das kann teuer werden: Massenabmahnern drohen hohe Nachzahlungen
Ab wann gilt der Ausschluss vom Widerrufsrecht bei individualisierte Ware?
Neues BGH-Urteil: Sind alle bisherigen Einwilligungen in E-Mail-Werbung unwirksam?