Widerrufsrecht – muss der Kunde das Wort benutzen?
Seit Juni 2014 muss der Kunde seinen Widerruf ausdrücklich erklären, die kommentarlose Rücksendung der Ware reicht nicht mehr aus. Aber wie konkret muss...
Seit Juni 2014 muss der Kunde seinen Widerruf ausdrücklich erklären, die kommentarlose Rücksendung der Ware reicht nicht mehr aus. Aber wie konkret muss...
Paukenschlag: BGH kippt strenge Regeln an reine B2B-Shops
Maßanfertigung auch vor Produktionsbeginn vom Widerrufsrecht ausgenommen
Rabatt- und Gutscheinaktionen sind bei Unternehmern ein beliebtes Mittel, um neue Kunden zu gewinnen. Aber darf man als Händler Gutscheine auch noch...
Kundenbewertungen sind ein wichtiges Instrument, um potentiellen Kunden Vertrauen zu vermitteln. Sogenannte Bewertungs-"Siegel" wie ausgezeichnet.org...
Der Gebrauch von automatisierten Antworten auf Kundenanfragen ist heute weit verbreitet - und grundsätzlich zulässig. Allerdings darf auch in an sich...
Auch der eigene YouTube-Kanal braucht ein Impressum!
Video-Interview: BGH zum Widerrufsrecht bei Hygieneartikeln