Verbietet der EuGH Wertersatz für Nutzung der Ware während der Widerrufsfrist?
Verbietet der EuGH Wertersatz für Nutzung der Ware während der Widerrufsfrist?
Verbietet der EuGH Wertersatz für Nutzung der Ware während der Widerrufsfrist?
OLG Saarbrücken: In dringenden Fällen ist Abmahnung vor Einleitung des gerichtlichen Verfahrens nicht notwendig
Abwehrkosten bei unberechtigter Abmahnung sind erstattungsfähig
LG München: „Quasi-amtliche Phantasiebezeichnungen“ zur Energie-Effizienzklasse sind unzulässig
Darf Onkel Abmahnanwalt dem erfolglosen Neffen Shopbetreiber die Kasse aufbessern?
Gleich zwei Entscheidungen zur Angabe zu Überführungskosten beim Autoverkauf im Internet
BGH: "Irrtümer vorbehalten" auf Produktseiten von Katalogen ist keine AGB-Klausel
Massenabmahner e-tail GmbH unterliegt erneut wegen Rechtsmissbrauchs - Insolvenzverfahren BUG AG eröffnet
Wenn ein Abgemahnter aus Angst vor weiteren juristischen Auseinandersetzungen eine Unterlassungserklärung unterschreibt und sich danach herausstellt, dass...