Der Vertragsschluss im Online-Shop
Der Vertragsschluss im Internet verläuft anders als im Ladengeschäft. Online-Händler müssen genau Bescheid wissen, um keine bösen Überraschungen zu erleben
Der Vertragsschluss im Internet verläuft anders als im Ladengeschäft. Online-Händler müssen genau Bescheid wissen, um keine bösen Überraschungen zu erleben
Im Handel zwischen Unternehmern können grundsätzlich Netto-Preise genannt werden. Dieser Grundsatz gilt allerdings nicht, wenn sich die Werbung für ein...
Kein Wertersatz für befülltes Wasserbett - Urteil des BGH im Volltext
Neues Urteil zu Event-Gutscheinen: Veranstalter ist bereits im Shop zu nennen
LG Berlin: Fehlende Handelsregister-Angaben stellen Bagatell-Verstoß dar
OLG Hamburg: "Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht" ist nicht wettbewerbswidrig
BGH: Kein Wertersatz für befülltes Wasserbett - "Globales Leihhaus Internet"
BGH: Der Abmahnung muss nicht immer eine Originalvollmacht beiliegen
BGH: Widerrufsbelehrung auf der Website ist keine Textform