Der Geltungsbereich von AGB
Gelten AGB nur einmalig oder für alle zukünftigen Geschäfte? Wir klären über den Geltungsbereich von AGB auf. Und zeigen Ihnen Musterformulierungen.
Wir helfen sofort – auch rückwirkend!
Jetzt das Formular ausfüllen und ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Egal, ob berechtigt oder unberechtigt – wir helfen bei allen datenschutz-, urheber-, marken- oder wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen Ihres Online-Shops, eBay- oder Amazon-Auftritts.
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben tausende Abmahnungen von Brandt Legal, IDO, Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW), Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe e. V (VgU), Eurokonsum & Co. in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht (z.B. Mercedes, Inbus) und Urheberrecht (z.B. Copytrack) erfolgreich abgewehrt oder die Kosten stark reduziert.
„Ich mache seit 20 Jahren Online-Shops abmahnsicher, habe zahlreichen Massenabmahnern das Handwerk gelegt und berate unter anderem den Deutschen Bundestag im Kampf gegen Missbrauch von Abmahnungen.“
Dr. Carsten Föhlisch
Gelten AGB nur einmalig oder für alle zukünftigen Geschäfte? Wir klären über den Geltungsbereich von AGB auf. Und zeigen Ihnen Musterformulierungen.
Fehlerhafte AGB-Klauseln in Online-Shops werden sehr oft abgemahnt. Auch die Einbeziehung der AGB ist immer wieder Thema. Erfahren Sie mehr dazu
Kunden sind bei der Abgabe einerr Bewertung im Online-Shop relativ frei. Gegen Meinungsäußerungen können sich Händler nicht wehren. Unwahrheiten müssen...
Wurden Sie schon einmal wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt? Eine besondere Pflicht des Abgemahnten folgt aus einer aktuellen Entscheidung des...
Häufig befindet sich in einer automatischen Eingangsbestätigung ein Werbeblock. Das LG Stuttgart hat nun entschieden, ob der Empfänger dies abmahnen kann
Die Verbraucherrechterichtlinie lässt viele Fragen von Online-Händlern unbeantwortet. Einige lässt die Wettbewerbszentrale derzeit in Musterverfahren...
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, in dem vorgesehen ist, dass Verbraucherschützer zukünftig bei Datenschutz-Verstößen klagen...
Hat das AG Berlin entschieden, dass das Double-Opt-In Verfahren tot sei, wie man schon nach einem Urteil des OLG München dachte? Alle Einzelheiten bei uns.