Save the dates: 4. und 5. Mai - Online-Shops rechtssicher gestalten
Die Rechtslage für Online-Händler ist kompliziert. In 2 Informationsveranstaltungen möchten wir Ihnen diese Rechtslage praxisnah und verständlich erklären
Wir helfen sofort – auch rückwirkend!
Jetzt das Formular ausfüllen und ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Egal, ob berechtigt oder unberechtigt – wir helfen bei allen datenschutz-, urheber-, marken- oder wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen Ihres Online-Shops, eBay- oder Amazon-Auftritts.
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben tausende Abmahnungen von Brandt Legal, IDO, Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW), Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe e. V (VgU), Eurokonsum & Co. in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht (z.B. Mercedes, Inbus) und Urheberrecht (z.B. Copytrack) erfolgreich abgewehrt oder die Kosten stark reduziert.
„Ich mache seit 20 Jahren Online-Shops abmahnsicher, habe zahlreichen Massenabmahnern das Handwerk gelegt und berate unter anderem den Deutschen Bundestag im Kampf gegen Missbrauch von Abmahnungen.“
Dr. Carsten Föhlisch
Die Rechtslage für Online-Händler ist kompliziert. In 2 Informationsveranstaltungen möchten wir Ihnen diese Rechtslage praxisnah und verständlich erklären
Bundesregierung: Datenschutz-Verstöße sollen zukünftig von Verbraucherverbänden mit einer Abmahnung geahndet werden. Was kommt auf Online-Händler zu?
OLG Düsseldorf reduziert Streitwert und schützt damit Abmahner
Verwenden Sie salvatorische Klauseln in Ihren AGB? Wussten Sie eigentlich, dass diese entweder völlig überflüssig oder sogar sehr gefährlich sein können?
Das Heranhängen an Amazon-Verkaufsangebote ist urheberrechtlich zulässig
Online-Händler müssen über Zahlungsbedingungen informieren. Hierfür bieten die AGB den perfekten Platz. Aber was gibt es alles zu beachten? Wir erklären...
OLG Düsseldorf: Händler kann Abholung nach Widerruf verbindlich vorgeben
Es gibt Online-Shops, die Versandkosten nur in AGB ausweisen. Aber ist dies ausreichend? Müssen überhaupt Angaben zu Versandkosten in AGB gemacht werden?