9,90 Euro Zuschlag für Kreditkartenzahlung ist zu viel
9,90 Euro Zuschlag für Kreditkartenzahlung ist zu viel
Wir helfen sofort – auch rückwirkend!
Jetzt das Formular ausfüllen und ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Egal, ob berechtigt oder unberechtigt – wir helfen bei allen datenschutz-, urheber-, marken- oder wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen Ihres Online-Shops, eBay- oder Amazon-Auftritts.
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben tausende Abmahnungen von Brandt Legal, IDO, Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW), Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe e. V (VgU), Eurokonsum & Co. in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht (z.B. Mercedes, Inbus) und Urheberrecht (z.B. Copytrack) erfolgreich abgewehrt oder die Kosten stark reduziert.
„Ich mache seit 20 Jahren Online-Shops abmahnsicher, habe zahlreichen Massenabmahnern das Handwerk gelegt und berate unter anderem den Deutschen Bundestag im Kampf gegen Missbrauch von Abmahnungen.“
Dr. Carsten Föhlisch
9,90 Euro Zuschlag für Kreditkartenzahlung ist zu viel
Niederländische Behörde droht mit hohen Bußgeldern in Sachen Widerrufsrecht
Nach der Lebensmittel-Informations-Verordnung müssen Händler besonders auf Schwefelstoffe oder Sulfite aufmerksam machen, wenn diese einen bestimmten...
Vollständige Widerrufsbelehrung in Printwerbung erforderlich
Gutschein-Einlösen beim Buch-Verkauf? Das kann zu wettbewerbsrechtlichen Problemen führen, wie amazon erfahren musste. Grund: Die Buchpreisbindung
Sichere Rechtstexte: Jetzt auch kostenlos für eBay, amazon und hood
Wo muss der Hinweis auf das Widerrufsrecht platziert werden?
Online-Händler müssend dem Verbraucher mindestens eine gängige und zumutbare kostenlose Zahlungsart anbieten. Sofortüberweisung zählt nicht dazu.