Neue Pflichten bei der Energiekennzeichnung ab 1. Januar 2015
Ab. 1 Januar 2015 ist die Pflicht zur Energiekennzeichnung neu für Online-Händler geregelt.
Wir helfen sofort – auch rückwirkend!
Jetzt das Formular ausfüllen und ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Egal, ob berechtigt oder unberechtigt – wir helfen bei allen datenschutz-, urheber-, marken- oder wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen Ihres Online-Shops, eBay- oder Amazon-Auftritts.
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben tausende Abmahnungen von Brandt Legal, IDO, Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW), Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe e. V (VgU), Eurokonsum & Co. in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht (z.B. Mercedes, Inbus) und Urheberrecht (z.B. Copytrack) erfolgreich abgewehrt oder die Kosten stark reduziert.
„Ich mache seit 20 Jahren Online-Shops abmahnsicher, habe zahlreichen Massenabmahnern das Handwerk gelegt und berate unter anderem den Deutschen Bundestag im Kampf gegen Missbrauch von Abmahnungen.“
Dr. Carsten Föhlisch
Ab. 1 Januar 2015 ist die Pflicht zur Energiekennzeichnung neu für Online-Händler geregelt.
Neues zur Werbung rund um Olympia: Keine Rechtsverletzung bei allgemeinen werbenden Aussagen
Für für den Verkauf von Textilien gelten besondere Vorschriften. Wer diese missachtet, kann wie Amazon wegen fehlender Textilkennzeichnung verurteilt...
Jetzt anmelden: Online-Seminar Social Media und Recht
Haftet der Online-Händler für die von amazon zwangsweise zur Verfügung gestellte Empfehlungsfunktion? Das LG Arnsberg hat diese Frage nun verneint.
"Es gilt deutsches Recht" ist eine häufig verwendete (unzulässige) Klausel, die abgemahnt werden kann. Sie sollten in Ihren AGB unbedingt darauf...
Eine Altersverifikation muss vor Abgabe der Bestellung und bei Lieferung durchgeführt werden
Impressum: Verwendung einer Mehrwertnummer ist unzulässig