Rolf Albrecht

Rolf Albrecht

Blogbeiträge von Rolf Albrecht

Werbung rund um Olympia unzulässig? - Auf den Einzelfall kommt es an

Werbung rund um Olympia unzulässig? - Auf den Einzelfall kommt es an

3min. Lesezeit  |  05.08.16

Werbung mit der Aussage „CE/TÜV/GS-geprüft“ irreführend

Werbung mit der Aussage „CE/TÜV/GS-geprüft“ irreführend

2min. Lesezeit  |  29.03.16

„Anschwärzen“ von Mitbewerbern bei eBay kann teuer werden

„Anschwärzen“ von Mitbewerbern bei eBay kann teuer werden

3min. Lesezeit  |  07.03.16

Markenverletzung bei falschen Suchergebnissen auf amazon

Markenverletzung bei falschen Suchergebnissen auf amazon

3min. Lesezeit  |  10.12.15

Verkauf von Ersatzteilen kann Markenrechte verletzen

Ist der Vertrieb von BMW-Plaketten als Ersatzteil zulässig oder verletzt dies das Markenrecht von BMW? Diese Frage hatte der BGH zu klären. Lesen Sie mehr.

3min. Lesezeit  |  12.11.15

Darf man kompatible Produkte mit namhaften Markenprodukten vergleichen?

Darf man kompatible Produkte mit namhaften Markenprodukten vergleichen?

3min. Lesezeit  |  09.10.15

Haben Sie die Nutzungsrechte an der Bedienungsanleitung zu Ihren Waren?

Verkaufen Sie Produkte, für die man eine Bedingungsanleitung benötigt? Haben Sie die Nutzungsrechte an der Bedingungsanleitung? Droht neuer Abmahnärger?

3min. Lesezeit  |  30.06.15

Urheberrechtsverletzung durch Darstellung eines geschützten Werkes auf Produktfotografie

Urheberrechtsverletzung durch Darstellung eines geschützten Werkes auf Produktfotografie

3min. Lesezeit  |  03.06.15

Markenbeschwerde bei Google kann wettbewerbswidrig sein

Markeninhaber können die Verwendung ihrer Marke in AdWords bei Google sperren lassen. Manchmal kann eine Verweigerung der Nutzung aber auch abgemahnt...

3min. Lesezeit  |  13.05.15

Das Heranhängen an Amazon-Verkaufsangebote ist urheberrechtlich zulässig

Das Heranhängen an Amazon-Verkaufsangebote ist urheberrechtlich zulässig

3min. Lesezeit  |  10.04.15

Urheberrechtsverletzung: Welche Pflichten treffen den Abgemahnten?

Wurden Sie schon einmal wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt? Eine besondere Pflicht des Abgemahnten folgt aus einer aktuellen Entscheidung des...

4min. Lesezeit  |  23.02.15

Neues zur Werbung rund um Olympia: Keine Rechtsverletzung bei allgemeinen werbenden Aussagen

Neues zur Werbung rund um Olympia: Keine Rechtsverletzung bei allgemeinen werbenden Aussagen

3min. Lesezeit  |  18.11.14

Rabatte für gute Noten - Wann sind Zeugnisaktionen zulässig?

Rabatte für gute Noten - Wann sind Zeugnisaktionen zulässig?

4min. Lesezeit  |  14.10.14

BGH zur Werbung mit Selbstverständlichkeiten

Online-Händler weisen auf der Startseite ihres Shops oder innerhalb der Produktpräsentation häufig auf gesetzliche Rechte wie das Widerrufs- oder...

3min. Lesezeit  |  13.08.14

OLG München zum "Anhängen" an bestehende Angebote bei amazon

OLG München zum "Anhängen" an bestehende Angebote bei amazon

3min. Lesezeit  |  04.08.14

BGH zur persönlichen Haftung von Geschäftsführern

Wird ein Unternehmen wegen eines Wettbewerbsverstoßes abgemahnt, verlangt der Abmahner zusätzlich oft noch eine Unterlassungserklärung von den...

3min. Lesezeit  |  28.07.14

Testergebnisse: Angabe der Rangfolge nicht immer erforderlich

Testergebnisse: Angabe der Rangfolge nicht immer erforderlich

3min. Lesezeit  |  10.03.14

Angaben zum Energieverbrauch von Elektronikprodukten sind zwingend erforderlich

Angaben zum Energieverbrauch von Elektronikprodukten sind zwingend erforderlich

3min. Lesezeit  |  06.03.14

AdWord-Marketing: Neue Kriterien zur Nutzung von Marken als Keywords

AdWord-Marketing: Neue Kriterien zur Nutzung von Marken als Keywords

3min. Lesezeit  |  13.01.14

Anhängen an Verkaufsangebote auf Amazon kann rechtswidrig sein

Anhängen an Verkaufsangebote auf Amazon kann rechtswidrig sein

4min. Lesezeit  |  11.11.13

Vertragstrafe für unberechtigte Nutzung von Produktfotografien in beendeten eBay-Auktionen

Vertragstrafe für unberechtigte Nutzung von Produktfotografien in beendeten eBay-Auktionen

3min. Lesezeit  |  04.10.13

Hinweis auf nicht mehr geltende Batterieverordnung nicht wettbewerbswidrig

Hinweis auf nicht mehr geltende Batterieverordnung nicht wettbewerbswidrig

3min. Lesezeit  |  25.09.13

Müssen Rabattaktionen zeitlich genau begrenzt werden?

Müssen Rabattaktionen zeitlich genau begrenzt werden?

3min. Lesezeit  |  12.09.13

BGH trifft Grundsatzentscheidung zu Google-AdWords & bekannten Marken

BGH trifft Grundsatzentscheidung zu Google-AdWords & bekannten Marken

3min. Lesezeit  |  05.09.13

Ist die Nutzung von Metatags Werbung?

Schon 2007 entschied der BGH, dass die Verwendung fremder Marken in Metatags eine Markenrechtsverletzung darstellen kann. Die Frage aber, ob damit...

4min. Lesezeit  |  02.08.13

Werbung mit ™-Symbol ist nicht irreführend

Immer wieder kommt es zu wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen, weil mit einer angeblichen Marke geworben wird, die aber noch gar nicht beantragt oder...

3min. Lesezeit  |  15.07.13

Konkrete Typenbezeichnung bei "Weißer Ware" erforderlich

Konkrete Typenbezeichnung bei "Weißer Ware" erforderlich

3min. Lesezeit  |  02.07.13

Wer haftet für die Versendung von unautorisierten Spam-Mails bei Affiliate-Marketing?

Wer haftet für die Versendung von unautorisierten Spam-Mails bei Affiliate-Marketing?

3min. Lesezeit  |  24.06.13

Unterlassungsvertrag - Eine never ending story?

Oftmals ist die Folge einer Abmahnung, sei es im Wettbewerbsrecht, Marken- und Urheberrecht, dass eine Unterlassungserklärung durch den Abgemahnten...

2min. Lesezeit  |  19.06.13

Vorsicht bei der Verwendung von eigenen Öko-Kennzeichen

Vorsicht bei der Verwendung von eigenen Öko-Kennzeichen

3min. Lesezeit  |  23.04.13

BGH bestätigt Rechtsprechung zu Markenrecht & AdWords

BGH bestätigt Rechtsprechung zu Markenrecht & AdWords

4min. Lesezeit  |  26.02.13

Händler haftet für AdWords von Preissuchmaschine wegen Markenverletzung

Händler haftet für AdWords von Preissuchmaschine wegen Markenverletzung

4min. Lesezeit  |  15.01.13

Verstoß gegen Registrierungspflicht nach ElektroG ist wettbewerbswidrig

Verstoß gegen Registrierungspflicht nach ElektroG ist wettbewerbswidrig

4min. Lesezeit  |  17.12.12

Auswirkungen eines Markenlöschungsverfahren auf eine Unterlassungserklärung

Auswirkungen eines Markenlöschungsverfahren auf eine Unterlassungserklärung

4min. Lesezeit  |  12.12.12

Gericht bestätigt: Werbung mit „CE-geprüft“ ist irreführend

Gericht bestätigt: Werbung mit „CE-geprüft“ ist irreführend

2min. Lesezeit  |  15.10.12

Markenrecht: pjur ist nicht gleich pure

Wer eine Marke hat schützen lassen, möchte sie auch verteidigen. Kein anderer darf diese dann ohne die Erlaubnis des Inhabers für gleiche oder ähnliche...

3min. Lesezeit  |  08.10.12

Markenrecht und E-Commerce - Markenrechtsverletzung in der Artikelbeschreibung

Markenrecht und E-Commerce - Markenrechtsverletzung in der Artikelbeschreibung

3min. Lesezeit  |  17.08.12

Markenrecht und E-Commerce – Beschreibende Angaben als Keyword

Markenrecht und E-Commerce – Beschreibende Angaben als Keyword

2min. Lesezeit  |  14.08.12

Markenrecht und E-Commerce - Nutzung von Marken in Werbeanzeigen in Suchmaschinen

Markenrecht und E-Commerce - Nutzung von Marken in Werbeanzeigen in Suchmaschinen

2min. Lesezeit  |  10.08.12

Markenrecht und E-Commerce: Verwendung von Marken im Shop

Markenrecht und E-Commerce: Verwendung von Marken im Shop

2min. Lesezeit  |  07.08.12

Welche Auswirkungen hat das Löschen einer Marke auf die Unterlassungserklärung?

Welche Auswirkungen hat das Löschen einer Marke auf die Unterlassungserklärung?

3min. Lesezeit  |  16.07.12

Preiswerbung muss klar und deutlich gestaltet sein

Wer unter Angaben von Preisen wirbt, muss Endpreise angeben. Dieses rechtliche Erfordernis gilt auch für den Onlinehandel. Aber wie ist vorzugehen, wenn...

3min. Lesezeit  |  13.07.12

Werbung mit Großereignissen und das Wettbewerbsrecht

Werbung mit Großereignissen und das Wettbewerbsrecht

4min. Lesezeit  |  22.06.12

Neue Urteile zur Werbung mit Testergebnissen

Die Werbung mit Testergebnissen kann sehr effizient sein. Aber auch bei ihr sind einige rechtliche Hürden zu beachten. Fehlerhafte Werbung mit...

3min. Lesezeit  |  14.06.12

Die Werbung mit dem Firmen-Jubiläum

Die Werbung mit dem Alter eines Unternehmens dürfte zeitnah auch im Onlinehandel relevant werden. Die ersten Online-Shops bestehen seit 10 oder mehr...

2min. Lesezeit  |  31.05.12

OLG Bamberg: Altölverordnung gilt auch für den Internethandel

OLG Bamberg: Altölverordnung gilt auch für den Internethandel

2min. Lesezeit  |  30.10.11

Preisgarantien werden auch durch Einschränkungen nicht irreführend

Preisgarantien werden auch durch Einschränkungen nicht irreführend

3min. Lesezeit  |  23.10.11

Müssen Kosten des Patentanwaltes bei markenrechtlicher Abmahnung erstattet werden?

Müssen Kosten des Patentanwaltes bei markenrechtlicher Abmahnung erstattet werden?

3min. Lesezeit  |  11.07.11

Werbung mit Testergebnissen muss vollständig und lesbar sein

Werbung mit Testergebnissen muss vollständig und lesbar sein

3min. Lesezeit  |  15.03.11

Rabattaktion - Verlängerung möglich oder wettbewerbswidrig?

Rabattaktion - Verlängerung möglich oder wettbewerbswidrig?

3min. Lesezeit  |  14.10.10

Vorsicht bei Vorgehen gegen Mitbewerber: Gezielte Behinderung ist wettbewerbswidrig

Vorsicht bei Vorgehen gegen Mitbewerber: Gezielte Behinderung ist wettbewerbswidrig

3min. Lesezeit  |  27.08.10

Kennen Sie die Altölverordnung?

Shopbetreiber, die Motoröle für Kraftfahrzeuge verkaufen, sollten diese Rechtsverordnung kennen, denn in dieser werden dem Händler spezielle...

2min. Lesezeit  |  05.07.10

Nicht jeder Gesetzesverstoß ist zugleich ein Wettbewerbsverstoß

Nicht jeder Gesetzesverstoß ist zugleich ein Wettbewerbsverstoß

2min. Lesezeit  |  29.06.10

Äußerungen über Mitbewerber – zulässig oder abmahngefährdet?

Äußerungen über Mitbewerber – zulässig oder abmahngefährdet?

3min. Lesezeit  |  23.06.10

Irreführung durch unvollständige Darstellung von Testergebnissen

Irreführung durch unvollständige Darstellung von Testergebnissen

2min. Lesezeit  |  18.06.10

Die Durchsetzung von Ansprüchen aus Markenrecht kann rechtsmissbräuchlich sein

Die Durchsetzung von Ansprüchen aus Markenrecht kann rechtsmissbräuchlich sein

3min. Lesezeit  |  08.06.10

Twitter-Nutzung durch Online-Shops – Rechtlich richtig verhalten

Twitter-Nutzung durch Online-Shops – Rechtlich richtig verhalten

3min. Lesezeit  |  23.04.10

Ist der Verkauf von Produkten ohne deutsche Betriebsanleitung irreführend?

Ist der Verkauf von Produkten ohne deutsche Betriebsanleitung irreführend?

3min. Lesezeit  |  28.03.10

Gewinnspiele und Preisausschreiben - Welche rechtlichen Vorgaben müssen Sie beachten?

Gewinnspiele und Preisausschreiben - Welche rechtlichen Vorgaben müssen Sie beachten?

4min. Lesezeit  |  07.03.10

BGH entscheidet zu Werbung mit Testergebnissen in Online-Shops

BGH entscheidet zu Werbung mit Testergebnissen in Online-Shops

2min. Lesezeit  |  07.02.10

Angaben zum Energieverbrauch sind bereits in der Angebotsdarstellung erforderlich

Angaben zum Energieverbrauch sind bereits in der Angebotsdarstellung erforderlich

2min. Lesezeit  |  15.01.10

Haftung für Uploads Dritter möglich

Viele Urheber sehen sich der Problematik ausgesetzt, dass ihre urheberrechtlich geschützten Werke im Internet ungefragt weiter verbreitet werden. Oft...

3min. Lesezeit  |  26.12.09

Unternehmensbezogene Werbung kann wettbewerbswidrig sein

Unternehmensbezogene Werbung kann wettbewerbswidrig sein

3min. Lesezeit  |  13.12.09

Affiliate–Marketing als rechtliches Risiko?

Werbung ist für den E-Commerce-Anbieter das „A und O“ des geschäftlichen Erfolges und der Steigerung des Bekanntheitsgrades. Die Nutzung von...

3min. Lesezeit  |  06.11.09

Müssen die Bedingungen einer Garantie bereits im Internet genannt werden?

Müssen die Bedingungen einer Garantie bereits im Internet genannt werden?

3min. Lesezeit  |  16.09.09

Fallstricke bei der Preiswerbung - Dauertiefpreis, Discountpreis & Co. zulässig?

Fallstricke bei der Preiswerbung - Dauertiefpreis, Discountpreis & Co. zulässig?

4min. Lesezeit  |  03.08.09

Stiftung Warentest und Co. – Fallstricke bei der Werbung mit Testergebnissen

Stiftung Warentest und Co. – Fallstricke bei der Werbung mit Testergebnissen

4min. Lesezeit  |  24.07.09

Energieverbrauchskennzeichnung - Neue Abmahngefahr ab 2011?

Energieverbrauchskennzeichnung - Neue Abmahngefahr ab 2011?

2min. Lesezeit  |  09.06.09

Markenschutz – Auch für Online-Shops sinnvoll?!

Muss ich als Unternehmer, der einen Online-Shop betreibt, Vorkehrungen im Bereich des Schutzes durch Markenrechte treffen? Ist ein Markenschutz in jedem...

4min. Lesezeit  |  06.06.09

Vorsicht! Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei Rechtsverletzungen

Vorsicht! Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei Rechtsverletzungen

3min. Lesezeit  |  13.05.09

Abmahngefahr bei Werbung mit Kennzeichnungen und Zertifizierung

Abmahngefahr bei Werbung mit Kennzeichnungen und Zertifizierung

2min. Lesezeit  |  23.04.09

Achtung: Verkauf von Textilien kann zur Abmahnfalle werden

Achtung: Verkauf von Textilien kann zur Abmahnfalle werden

3min. Lesezeit  |  30.01.09

Abmahnungen wegen der Verpackungsverordnung? – Gegenwart und Zukunft

Abmahnungen wegen der Verpackungsverordnung? – Gegenwart und Zukunft

4min. Lesezeit  |  15.10.08

Abmahnung wegen fehlender oder fehlerhafter Energiekennzeichnung nach der EnVKV

Abmahnung wegen fehlender oder fehlerhafter Energiekennzeichnung nach der EnVKV

3min. Lesezeit  |  30.09.08

Achtung: Verkauf von Elektro- und Elektronikgeräten kann zur Abmahnfalle werden

Achtung: Verkauf von Elektro- und Elektronikgeräten kann zur Abmahnfalle werden

4min. Lesezeit  |  16.09.08