LG Berlin zur (Un)Zulässigkeit von Tell-a-Friend-Funktionen
LG Berlin zur (Un)Zulässigkeit von Tell-a-Friend-Funktionen
Wir helfen sofort – auch rückwirkend!
Jetzt das Formular ausfüllen und ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Egal, ob berechtigt oder unberechtigt – wir helfen bei allen datenschutz-, urheber-, marken- oder wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen Ihres Online-Shops, eBay- oder Amazon-Auftritts.
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben tausende Abmahnungen von Brandt Legal, IDO, Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW), Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe e. V (VgU), Eurokonsum & Co. in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht (z.B. Mercedes, Inbus) und Urheberrecht (z.B. Copytrack) erfolgreich abgewehrt oder die Kosten stark reduziert.
„Ich mache seit 20 Jahren Online-Shops abmahnsicher, habe zahlreichen Massenabmahnern das Handwerk gelegt und berate unter anderem den Deutschen Bundestag im Kampf gegen Missbrauch von Abmahnungen.“
Dr. Carsten Föhlisch
LG Berlin zur (Un)Zulässigkeit von Tell-a-Friend-Funktionen
Neue Abmahngefahr: KG Berlin ändert Rechtsprechung zu Bagatellfehlern in der Widerrufsbelehrung
In letzter Zeit wies gerade das OLG Hamm Anträge auf einstweilige Verfügungen wegen Rechtsmissbrauches ab. Das LG Dortmund hatte sich nun auch mit dem...
Wettbewerbszentrale warnt erneut vor fingierten Abmahnungen
OLG Brandenburg zum Rechtsmissbrauch bei Abmahnungen
Vorsicht: Fünf AGB-Klauseln, die man unbedingt vermeiden sollte
BGH: Germanwings darf 50 Euro für Rücklastschrift nicht verlangen
Wann ist der Verkäufer Unternehmer und der Käufer Verbraucher?