Negative Bewertungen: Händler erhält keinen Schadenersatz
Kunden sind bei der Abgabe einerr Bewertung im Online-Shop relativ frei. Gegen Meinungsäußerungen können sich Händler nicht wehren. Unwahrheiten müssen...
Kunden sind bei der Abgabe einerr Bewertung im Online-Shop relativ frei. Gegen Meinungsäußerungen können sich Händler nicht wehren. Unwahrheiten müssen...
Sharing Economy hat den Markt erobert, allerdings noch nicht das Recht, wie eine aktuelle Entscheidung des LG Berlin zu airbnb zeigt. Was müssen Sie...
Wurden Sie schon einmal wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt? Eine besondere Pflicht des Abgemahnten folgt aus einer aktuellen Entscheidung des...
Häufig befindet sich in einer automatischen Eingangsbestätigung ein Werbeblock. Das LG Stuttgart hat nun entschieden, ob der Empfänger dies abmahnen kann
Hat das AG Berlin entschieden, dass das Double-Opt-In Verfahren tot sei, wie man schon nach einem Urteil des OLG München dachte? Alle Einzelheiten bei uns.
eBay hat nach Abmahnungen wegen der Empfehlungsfunktion nachgebessert, sodass Händler aus der Abmahngefahr raus sind. Amazon dagegen hat noch nicht...
Die Werbung mit gekauften Facebook-Likes ist wettbewerbswidrig. Das bestätigte jetzt auch das LG Stuttgart. Wer Likes kauft, muss mit Abmahnungen rechnen.
Was beschäftige Online-Händler 2014 am meisten? Wir haben wieder unseren schon traditionellen juristischen Jahresrückblick mit den 15 Urteilen erstellt.