LG Wiesbaden: Händler-AGB werden bei amazon nicht Vertragsbestandteil
Händler auf amazon werden immer wieder Opfer von Abmahnungen. So ist es zB unmöglich, beim amazon-marketplace die einen AGB in den Vertrag einzubeziehen.
Wir helfen sofort – auch rückwirkend!
Jetzt das Formular ausfüllen und ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Egal, ob berechtigt oder unberechtigt – wir helfen bei allen datenschutz-, urheber-, marken- oder wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen Ihres Online-Shops, eBay- oder Amazon-Auftritts.
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben tausende Abmahnungen von Brandt Legal, IDO, Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW), Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe e. V (VgU), Eurokonsum & Co. in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht (z.B. Mercedes, Inbus) und Urheberrecht (z.B. Copytrack) erfolgreich abgewehrt oder die Kosten stark reduziert.
„Ich mache seit 20 Jahren Online-Shops abmahnsicher, habe zahlreichen Massenabmahnern das Handwerk gelegt und berate unter anderem den Deutschen Bundestag im Kampf gegen Missbrauch von Abmahnungen.“
Dr. Carsten Föhlisch
Händler auf amazon werden immer wieder Opfer von Abmahnungen. So ist es zB unmöglich, beim amazon-marketplace die einen AGB in den Vertrag einzubeziehen.
OLG München: 40-Euro-Klausel muss nicht doppelt verwendet werden
LG Cottbus: Verweis auf BGB-InfoV in der Widerrufsbelehrung unzulässig
Kein Wettbewerbsverhältnis zwischen Online-Shop und Ladengeschäft?
Wer Verbrauchern Waren in Fertigpackungen, offenen Packungen oder als Verkaufsein-heiten ohne Umhüllung nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche anbietet,...
Welche Frist gilt für die Vertragsannahme im Online-Shop?
Patentanwaltskosten bei markenrechtlicher Abmahnung
OLG Hamm bestätigt strenge Ansicht zur Garantiewerbung bei eBay