LG Potsdam: IDO handelt rechtsmissbräuchlich
Der IDO nimmt Unternehmen, deren Interessen er nach seiner Satzung eigentlich fördern will, typischerweise nur als passive Mitglieder auf und schließt sie...
Der IDO nimmt Unternehmen, deren Interessen er nach seiner Satzung eigentlich fördern will, typischerweise nur als passive Mitglieder auf und schließt sie...
LG Dortmund: Rechtsmissbrauch bei Geltendmachung von Abmahnkosten trotz Ausschluss nach Anti-Abmahngesetz
Nach § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG ist für die Klagebefugnis eines Interessenverbands u.a. erforderlich, dass es ihm bei der Rechtsverfolgung um eine ernsthafte...
BGH: Zahlartgebühren für PayPal und Sofortüberweisung zulässig
Neuer Referentenentwurf zu den künftigen Voraussetzungen für Abmahnvereine
BVerfG: Vorlagepflicht an den EuGH bei Schadensersatz nach DSGVO
Wieder LG Düsseldorf: Fliegender Gerichtsstand auch nach Anti-Abmahngesetz
Abmahnungen von rechtlichen Fehlern im Online-Shop sind ärgerlich und teuer. Dabei können sie häufig vermieden werden. An dieser Stelle informieren wir...