LG Dresden: Newsletter-Versender muss Einwilligung nachweisen
LG Dresden: Newsletter-Versender muss Einwilligung nachweisen
Wir helfen sofort – auch rückwirkend!
Jetzt das Formular ausfüllen und ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Egal, ob berechtigt oder unberechtigt – wir helfen bei allen datenschutz-, urheber-, marken- oder wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen Ihres Online-Shops, eBay- oder Amazon-Auftritts.
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben tausende Abmahnungen von Brandt Legal, IDO, Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW), Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe e. V (VgU), Eurokonsum & Co. in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht (z.B. Mercedes, Inbus) und Urheberrecht (z.B. Copytrack) erfolgreich abgewehrt oder die Kosten stark reduziert.
„Ich mache seit 20 Jahren Online-Shops abmahnsicher, habe zahlreichen Massenabmahnern das Handwerk gelegt und berate unter anderem den Deutschen Bundestag im Kampf gegen Missbrauch von Abmahnungen.“
Dr. Carsten Föhlisch
LG Dresden: Newsletter-Versender muss Einwilligung nachweisen
EuGH-Urteil: Hinsendekosten müssen dem Verbraucher erstattet werden
OLG Stuttgart: Wer trägt die Kosten bei teilweise berechtigter Abmahnung?
Urteilsbegründung des OLG Hamm zu 40-EUR-Klausel und CD-Cellophanhülle
Der BGH äußerte sich im letzten Jahr zur Zulässigkeit von bestimmten Klauseln einer Rückgabebelehrung auf eBay. Dies setzt eigentlich voraus, dass das...
OLG Hamm: Geöffnete CDs können zurück gegeben werden
Muss der Abmahnung eine Unterlassungserklärung beiliegen?
Verweis auf eBay-AGB reicht für die Erteilung von Pflichtinformationen nicht aus
Ist der Verkauf von Produkten ohne deutsche Betriebsanleitung irreführend?