LG Berlin: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung nicht immer abmahnfähig
LG Berlin: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung nicht immer abmahnfähig
Wir helfen sofort – auch rückwirkend!
Jetzt das Formular ausfüllen und ein kostenloses Beratungsgespräch anfordern!
Egal, ob berechtigt oder unberechtigt – wir helfen bei allen datenschutz-, urheber-, marken- oder wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen Ihres Online-Shops, eBay- oder Amazon-Auftritts.
Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte haben tausende Abmahnungen von Brandt Legal, IDO, Verband Sozialer Wettbewerb e. V. (VSW), Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe e. V (VgU), Eurokonsum & Co. in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Markenrecht (z.B. Mercedes, Inbus) und Urheberrecht (z.B. Copytrack) erfolgreich abgewehrt oder die Kosten stark reduziert.
„Ich mache seit 20 Jahren Online-Shops abmahnsicher, habe zahlreichen Massenabmahnern das Handwerk gelegt und berate unter anderem den Deutschen Bundestag im Kampf gegen Missbrauch von Abmahnungen.“
Dr. Carsten Föhlisch
LG Berlin: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung nicht immer abmahnfähig
OLG Düsseldorf kürzt Abmahnkosten von 750 € auf 100 €
Verschärfte Preisangabenpflicht bei 0180er-Nummern ab 1. September 2007
Das immer wieder aktuelle Thema Abmahnung wird in einer ausführlichen Spiegel-Online Geschichte mit dem Titel "Abmahnung ist Anwalts Liebling"...
Abmahnungen sind zu einer lästigen Begleiterscheinung des Online-Handels geworden. Dabei sind den Händlern vor allem die hohen Kosten für Anwaltshonorare...
LG Heilbronn: "Kostenneutrale" Abmahnung ist rechtsmissbräuchlich
LG Münster kürzt Anwaltskosten bei Abmahnung wegen Fehlern beim Widerrufsrecht
OLG Hamburg: Preisdifferenz bei Preissuchmaschinen Update wettbewerbsrechtlich irrelevant
Abmahnungen wegen fehlender Hinweise gemäß Batterieverordnung