Widerrufsrecht – muss der Kunde das Wort benutzen?
Seit Juni 2014 muss der Kunde seinen Widerruf ausdrücklich erklären, die kommentarlose Rücksendung der Ware reicht nicht mehr aus. Aber wie konkret muss...
Seit Juni 2014 muss der Kunde seinen Widerruf ausdrücklich erklären, die kommentarlose Rücksendung der Ware reicht nicht mehr aus. Aber wie konkret muss...
Abmahnungen von rechtlichen Fehlern im Online-Shop sind ärgerlich und teuer. Dabei sind sie häufig vermeidbar. An dieser Stelle informieren wir Sie...
Paukenschlag: BGH kippt strenge Regeln an reine B2B-Shops
Maßanfertigung auch vor Produktionsbeginn vom Widerrufsrecht ausgenommen
Rabatt- und Gutscheinaktionen sind bei Unternehmern ein beliebtes Mittel, um neue Kunden zu gewinnen. Aber darf man als Händler Gutscheine auch noch...
Neues Datenschutzrecht: Wann meldet sich der Kunde "freiwillig" zum Newsletter an?
Praxisseminar E-Commerce-Recht 2017: Kompakt an einem Tag
Je nachdem, mit welchen Produkten sie Handel treiben, haben Unternehmer häufig unterschiedliche besondere Vorschriften zu berücksichtigen. In diesem...