Facebook-Likes kaufen? - Lieber nicht!
Die Werbung mit gekauften Facebook-Likes ist wettbewerbswidrig. Das bestätigte jetzt auch das LG Stuttgart. Wer Likes kauft, muss mit Abmahnungen rechnen.
Die Werbung mit gekauften Facebook-Likes ist wettbewerbswidrig. Das bestätigte jetzt auch das LG Stuttgart. Wer Likes kauft, muss mit Abmahnungen rechnen.
Eine schlechte Reputation bei den Mailbox-Providern kann Ihre E-Mail-Kampagnen versauen. Schuld könnte ein schlechter Sender Score sein. Wir klären auf!
Der Versand von Bestellabbrecher-Mails ist sowohl datenschutz- wie auch wettbewerbsrechtlich unzulässig, wenn keine Einwilligung des Empfängers vorliegt.
Was beschäftige Online-Händler 2014 am meisten? Wir haben wieder unseren schon traditionellen juristischen Jahresrückblick mit den 15 Urteilen erstellt.
Bereits zum vierten Mal sucht eine unabhängige Jury im Rahmen des renommierten Swiss E-Commerce Award 2015 die besten Online- und Mobile-Shops der Schweiz.
Online-Händler müssen sich mit vielen rechtlichen Pflichten auseinandersetzen. Trusted Shops Rechtsexperte, Dr. Carsten Föhlisch, beantwortet im...
“Wie die Lemminge” - 10 Beispiele um mit dem Social Proof Kunden zu überzeugen
Seit Mitte 2012 gibt es das Siegel "geprüftes ebay Mitglied" nicht mehr. Händler, die das aber weiterhin nutzen, können hierfür abgemahnt werden.