E-Food: Für diese Lieferservices sind Kunden bereit zu zahlen
Beim E-Food treiben enge Zustellfenster und Kühlketten die Prozesskosten nach oben. Diese Kosten lassen sich aber in bestimmtem Maße auf die Kunden...
Beim E-Food treiben enge Zustellfenster und Kühlketten die Prozesskosten nach oben. Diese Kosten lassen sich aber in bestimmtem Maße auf die Kunden...
Hohe Ladezeiten im Online-Shop reduzieren die Konversionsrate und bringen weniger Traffic. Kurze Ladezeiten führen zum strategischen Wettbewerbsvorteil.
Auch Shopbetreiber müssen bald Elektro-Altgeräte beim Kauf eines neuen gleichwertigen Geräts zurückzunehmen. Was sagen Betroffene zum neuen Elektro-Gesetz?
Das Widerrufsrecht gilt auch bei der Bestellung von Dienstleistungen über das Internet. Bei solchen Verträgen kann das Widerrufsrecht allerdings vor...
Kulante Rücknahmebedingungen werden für Shopbetreiber wichtiger. Laut Retouren Tacho 2015 wollen Händler die Rücknahme noch kundenfreundlicher gestalten.
Der Mindestlohn im Online-Handel betrifft nur weniger als 30% der deutschen Online-Händler, so das Ergebnis einer Stichprobe von Trusted Shops und dem...
Online-Shopper wollen Beratung per Telefon bei technischen Problemen oder Beschwerden. Dies und weitere E-Commerce Fakten hat das IfH Köln identifiziert.
Eine aktuelle Studie des ECC Köln belegt, dass Communitys für Verbraucher als Informationsquelle vor einem Online-Kauf an Bedeutung gewinnen.