Wie lange darf man mit einer UVP werben?
Verkauft ein Händler Waren zu einem Preis, der unter der UVP liegt, möchte er gerne auch mit diesem Umstand werben. Aber wie lange darf man das und wann...
Verkauft ein Händler Waren zu einem Preis, der unter der UVP liegt, möchte er gerne auch mit diesem Umstand werben. Aber wie lange darf man das und wann...
Nach wie vor ist in Deutschland keine unmittelbare Umsetzung der sog. Cookie-Richtlinie durch den Erlass eines Gesetzes erfolgt. Dies stellt die hiesigen...
Beim E-Food treiben enge Zustellfenster und Kühlketten die Prozesskosten nach oben. Diese Kosten lassen sich aber in bestimmtem Maße auf die Kunden...
Hohe Ladezeiten im Online-Shop reduzieren die Konversionsrate und bringen weniger Traffic. Kurze Ladezeiten führen zum strategischen Wettbewerbsvorteil.
Auch Shopbetreiber müssen bald Elektro-Altgeräte beim Kauf eines neuen gleichwertigen Geräts zurückzunehmen. Was sagen Betroffene zum neuen Elektro-Gesetz?
Das Widerrufsrecht gilt auch bei der Bestellung von Dienstleistungen über das Internet. Bei solchen Verträgen kann das Widerrufsrecht allerdings vor...
Kulante Rücknahmebedingungen werden für Shopbetreiber wichtiger. Laut Retouren Tacho 2015 wollen Händler die Rücknahme noch kundenfreundlicher gestalten.
Der Mindestlohn im Online-Handel betrifft nur weniger als 30% der deutschen Online-Händler, so das Ergebnis einer Stichprobe von Trusted Shops und dem...