Umfang des Unterlassungsanspruchs bei unerwünschter E-Mail-Werbung
Umfang des Unterlassungsanspruchs bei unerwünschter E-Mail-Werbung
Umfang des Unterlassungsanspruchs bei unerwünschter E-Mail-Werbung
Im August 2012 erfolgte durch den Geschäftsführer der KVR Handelsgesellschaft mbH, Frank Drescher, vertreten durch die U + C Rechtsanwälte...
Haftung für Äußerungen auf Bewertungsportalen – Schweizer & deutsches Recht im Vergleich
AG Hannover: Bewertungsaufforderung per Mail ist Werbung
Schon 2007 entschied der BGH, dass die Verwendung fremder Marken in Metatags eine Markenrechtsverletzung darstellen kann. Die Frage aber, ob damit...
Herstellerdruck auf die Preise? BGH-Urteil hat auch Auswirkungen auf den Cross-Border-Vertrieb
Zum 1. August 2012 trat die sog. Button-Lösung in Kraft. Mit ihr sollten die zahlreichen Abofallen im Internet gestoppt werden, was überwiegend auch...