Heranhängen an Amazon-Verkaufsangebote urheberrechtlich zulässig?
Heranhängen an Amazon-Verkaufsangebote urheberrechtlich zulässig?
Heranhängen an Amazon-Verkaufsangebote urheberrechtlich zulässig?
In Deutschland haben Verbraucher ein Gewährleistungsrecht, das sie innerhalb einer Frist von zwei Jahren ab Übergabe der Ware geltend machen können. Das...
Nachdem jüngst bereits das OLG Hamburg entschied, dass Verstöße gegen Datenschutzvorschriften des TMG wettbewerbsrechtlich abmahnfähig sind, gibt es nun...
Testergebnisse: Angabe der Rangfolge nicht immer erforderlich
Angaben zum Energieverbrauch von Elektronikprodukten sind zwingend erforderlich
Die 10 wichtigsten Urteile für Shopbetreiber im Jahr 2013
Seit 1. August 2012 gilt die sog. Button-Lösung. Im Gesetz ist nun eindeutig geregelt, welche Beschriftung der Bestell-Button aufweisen muss. Das OLG Hamm...
Urheberrecht: Vorsicht bei nur vermeintlich zulässiger Nutzung fremder Inhalte