AGB-Klausel "Teillieferungen sind zulässig" ist unzulässig!
AGB-Klausel "Teillieferungen sind zulässig" ist unzulässig!
AGB-Klausel "Teillieferungen sind zulässig" ist unzulässig!
Gemeinsam mit dem bevh führt das shopbetreiber-blog eine Händler-Studie durch. Untersucht werden die Auswirkungen des Mindestlohns auf den Online-Handel.
Wie berechnet man den Wertersatz nach Widerruf bei Dienstleistungen?
Stationär und Online nachhaltig verbinden: Multichannel, Crosschannel oder Omnichannel? Was bedeuten die Begrifflichkeiten und worin unterscheiden sie...
Auf Produktbildern dürfen nur die Produkte abgebildet werden, die tatsächlich verkauft werden. Auch Zubehör darf nicht mit abgebildet werden, wenn es...
Der Verbraucher ist über die Ausnahmen vom Widerrufsrecht zu belehren. Aber wo genau soll das passieren? In den AGB oder direkt unterhalb der Belehrung?
Nach rund anderthalb Jahren beendet Amazon seinen Werbeformat Amazon Produktanzeigen in Deutschland. Zum 31.10.2015 wird der Service endgültig eingestellt.
Karstadt wird seine Online-Aktivitäten konzeptionell und personell dramatisch zurückfahren. Alles, was nicht profitabel ist, fliegt aus dem Shop.