Nach Berichten der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen, muss sich ein Anwalt in Göttingen wegen illegaler Abmahntätigkeit vor Gericht verantworten. Gemeinsam mit zwei Mitangeklagten soll der Anwalt Ebay-Händler wegen Verstoßes gegen die Preisangabenverordnung abgemahnt haben. Lesen Sie mehr dazu. Mehr lesen...
Online-Händler müssen ein Impressum vorhalten, wenn sie über Plattformen verkaufen. Aber treffen den Plattform-Betreiber auch Pflichten, entsprechende Felder für den Händler bereitzuhalten? Oder müssen Plattform-Betreiber gar alle Anzeigen auf Einhaltung der Impressumspflicht kontrollieren? Diese Fragen hat nun erneut das OLG Düsseldorf beantwortet. Mehr lesen...
Am Donnerstag, 27. Juni 2013 beschloss der Bundestag ein Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken. Unter anderem sollen damit Filesharing-Abmahnungen eingedämmt werden. Das Gesetz regelt aber auch einige Punkte hinsichtlich wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen neu. Der Plan, den fliegenden Gerichtsstand abzuschaffen, wurde nicht umgesetzt. Dieser bleibt nun erhalten. Lesen Sie mehr Mehr lesen...
Auch in hart umkämpften Märkten können Shopbetreiber nach wie vor erfolgreich sein. FitnessWorld24.net hat seine Position in einem stark segmentierten Markt erfolgreich gefunden. Wie es Geschäftsführer Pasquale Tarantino geschafft hat, verrät er im Interview. Lesen Sie mehr. Mehr lesen...
Werden Online-Shops von Mitbewerbern abgemahnt, steht diesen der sog. “fliegende Gerichtsstand” zur Verfügung. Steht auf der Abmahnerseite beispielsweise ein “Wettbewerbsverband” oder “Verbraucherschutz-Verein”, gilt diese besondere Regelung über den Gerichtsstand nur in Ausnahmefällen. Dennoch rufen einige dieser Institutionen regelmäßig und gezielt die örtlich unzuständigen Gerichte an – was Mehr lesen...
Das LG Düsseldorf hatte kürzlich über einen Internetauftritt zu entscheiden, auf welchem für die Vermietung von Ferienhäusern geworben wurde. Die Endreinigung wurde dabei nicht in den Gesamtpreis mit eingerechnet, sondern nur gesondert unter den Mietpreisen angegeben wurde, sodass fraglich war, ob ein Verstoß gegen die PAngV vorlag. Mehr lesen...
Das bekannte Handbuch für Online-Händler (eBook) wurde wieder einmal umfassend überarbeitet und auf den Stand Februar 2013 gebracht. Seit der letzten Auflage war eine Vielzahl neuer relevanter Urteile und anderer Entscheidungen zu berücksichtigen. Alles einfach und verständlich erklärt. Und gleichzeitig wird die Darstellung der Rechtsprechung noch in Mehr lesen...
Auch heute haben wir neue Literatur-Empfehlungen für Sie. Wir stellen die interessantesten Artikel, die wir bei unserer täglichen Recherche entdecken, als Empfehlungen zusammen. Die Berichte sind teilweise englischsprachig – aber der regelmäßige Blick lohnt sich auch heute bestimmt. Hier sind unsere heutigen 10 Lesetipps der Blog-Autoren. Mehr lesen...
Die Hamburger top concepts GmbH entwickelt, implementiert und betreibt sei 1996 individuelle E-Commerce Lösungen für unterschiedlichste Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen und ist eine der wenigen Agenturen, die sowohl Lösungen rund um den OXID eShop, als auch das Shop-Hosting direkt aus einer Hand anbietet. Erfahren Sie im Interview Mehr lesen...
Der Gesetzgeber und die Rechtsprechung halten für Online-Händler jedes Jahr zahlreiche Neuerungen bereit. Beachtet man diese nicht, besteht ein hohes Risiko von Abmahnungen, da Fehler im Internet schnell gefunden werden können. In einem Übersichtsbeitrag hat Dr. Felix Buchmann die wichtigsten Entwicklungen für Online-Händler zusammengefasst. Lesen Sie mehr Mehr lesen...