OLG Koblenz zur Gestaltung des Kündigungsbuttons
Das OLG Koblenz entschied, dass neben dem Kündigungsbutton auch weitere Kündigungsoptionen zulässig seien. Voraussetzung sei jedoch, dass die...
Das OLG Koblenz entschied, dass neben dem Kündigungsbutton auch weitere Kündigungsoptionen zulässig seien. Voraussetzung sei jedoch, dass die...
Das AG München entschied, dass bei einer Falschbestellung im Onlineshop allein der Kunde für sie Angabe richtiger Maße sei und kein Anspruch auf...
Das LG Leipzig (14.06.2024 – 01 HK O 531/24) entschied, dass der Verbraucher bei einem Produkttest ein objektives Testverfahren erwarte.
Das OLG Stuttgart entschied, dass die Datenverarbeitung zur postalischen Direktwerbung rechtmäßig sei und keinen Schadensersatzanspruch nach der DSGVO...
Der BGH (Urt. v. 25.7.2024 – I ZR 143/23) entschied, dass bei einer Werbung mit Kundenbewertungen unter Angabe einer durchschnittlichen Sternebewertung...
Bereits 2022 hatte der EuGH auf Vorlage des BGH entschieden, dass Verbraucherschutzverbände gegen Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten...
Das LG Hamburg (Urt. v. 25.4.2024 – 312 O 148/23) entschied nun, dass die Kündigungsschaltfläche unmittelbar auf die Bestätigungsseite führen müsse. Die...
Das OLG Nürnberg (Urt. v. 31.1.2024 – 3 U 1594/23) entschied nun, dass eine Regelung zur Zahlung per Vorkasse in AGB, die den Zugang der Ware als Annahme...