Datenschutzverstöße beim Webtracking abmahnfähig
Nachdem jüngst bereits das OLG Hamburg entschied, dass Verstöße gegen Datenschutzvorschriften des TMG wettbewerbsrechtlich abmahnfähig sind, gibt es nun...
Nachdem jüngst bereits das OLG Hamburg entschied, dass Verstöße gegen Datenschutzvorschriften des TMG wettbewerbsrechtlich abmahnfähig sind, gibt es nun...
Lesetipp: Arbeitspapier der Aufsichtsbehörden zur Verwendung von Kundendaten für Werbung
Schon seit Jahren schwelt ein juristischer Meinungsstreit darüber, ob die IP-Adresse stets ein personenbezogenes Datum ist oder nicht. Diese Frage ist...
Aktive Zahlartensteuerung und Datenschutz vereinbar?
Aktuelle Entwicklungen bei der EU-Datenschutzreform
Die Cookie-Richtlinie beschäftigt derzeit viele deutsche Shopbetreiber. Grund dafür ist, dass Deutschland trotz Ablauf der Umsetzungsfrist noch untätig...
OLG München: Abmahnbarkeit von Datenschutzverstößen
Cookie-Richtlinie: EU-Datenschützer veröffentlichen Empfehlungspapier
NRW-Datenschützer prüfen Websites auf Einsatz von Google Analytics
Bayerische Datenschützer prüfen Websites auf Datenschutzverstöße
Werbung mit Kundendaten: Übergangsfrist des neuen BDSG endet im August
EU-Kommission strebt europaweit einheitliches Datenschutzrecht an
Oberste Datenschutzbehörden beziehen Position zu Social Plugins
Erst kürzlich kam das Kammergericht Berlin in einem umstrittenen Urteil zu dem Ergebnis, dass ein Verstoß gegen Datenschutzvorschriften des...
Datenschützer erklären Google Analytics für rechtskonform einsetzbar
Datenschützer fordern die Abschaltung von Facebook-Fanpages
Studie: Welche Webanalyse-Tools sind legal nutzbar?
Im Mai lief die Frist zur Umsetzung der sogenannten Cookie-Richtlinie der EU aus. Nun hat die umstrittene Regelung zur Einwilligungspflicht für Cookies...
EU-Cookie-Richtlinie: Was bedeutet der Fristablauf?
Datenschützer empfehlen Nutzung des Webanalyse-Tools piwik
Umstellung auf IPv6 verschärft Debatte um IP-Adressen
Webhosting wird inzwischen von zahlreichen Dienstleistern im Internet angeboten. Oft genügen ein paar Klicks, um eine Internetpräsenz auf gehostetem...
Der "Gefällt mir"-Button (auch "Like"-Button), das wohl bekannteste aus einer Reihe von sogenannten "Social Plugins" des sozialen Netzwerks Facebook, hat...
Die sogenannte Xamit-Studie, in der bekannte Webstatistik-Tools auf die Möglichkeit zum rechtskonformen Einsatz getestet wurden, ist gestern erneut...
Laut einer aktuellen Studie des IT-Beratungsunternehmens Xamit verstoßen viele in Deutschland populäre Webstatistik-Tools gegen deutsche...
Datenschutzänderungen zum 1. April - Handlungsbedarf für Shopbetreiber?
Telefonnummer auf dem Paket: Ein Datenschutzproblem?
Oberste Datenschutzbehörden stufen Google Analytics als rechtswidrig ein
BGH: Opt-Out-Einwilligung zu Werbung per Post zulässig
Vorsicht: Bei automatischen Online-Bonitätsprüfungen drohen Bußgelder
Bundesregierung reagiert mit Gesetzentwurf auf Daten-Skandale
Die Speicherung von IP-Adressen durch Webseitenbetreiber ist noch immer höchst umstritten. Für Datenschutzbehörden scheint jedoch inzwischen festzustehen,...
Google AdWords bleiben markenrechtlich unsicheres Terrain