In genau einer Woche treten die Neuregelungen im Zuge der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Kraft. Auf Händler kommen damit große Umstellungen zu. Die Informationen im Shop sind zu überarbeiten, eine neue Widerrufsbelehrung inkl. Muster-Widerrufsformular ist zu verwenden und auch bei der Rückabwicklung gelten neue Regeln.
Sind Sie gut vorbereitet?
Am Freitag, den 13. Juni 2014 ist es soweit: Die EU-Verbraucherrechterichtlinie wird in deutsches Recht umgesetzt - eine riesige Umstellung für jeden Online-Händler.
Die wichtigsten Änderungen haben wir für Sie in einer Artikelreihe zusammengefasst. Hier noch einmal ein Überblick:
Das neue Recht gilt für alle Verträge, die ab dem 13. Juni geschlossen werden. Auf Verträge, die vorher geschlossen werden, findet noch das alte Recht Anwendung, auch wenn der Verbraucher erst nach dem 13. Juni die Ware erhält oder seinen Widerruf erklärt.
Bei der Umsetzung der neuen Vorschriften, Informationspflichten und beim neuen Widerrufsrecht können wir Sie mit zahlreichen Informationsmaterialien unterstützen.
Wir haben hierzu Checklisten, kostenlose Whitepaper und eine Artikelserie hier im Shopbetreiber-Blog erstellt.
Außerdem können Sie das Handbuch für Online-Händler als PDF-Datei (für 39 Euro inkl. MwSt.) bestellen. Darin erklären wir Ihnen auf ca. 150 Seiten das Recht für Online-Händler praxisnah und mit zahlreichen Beispielen.
Des Weiteren haben wir eine 12-teilige Podcastserie verfasst, in denen wir Ihnen die Änderungen ab 13. Juni im Gespräch erläutern. Auch hier haben wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die Praxisrelevanz der Themen gelegt und erklären die Rechtslage anhand zahlreicher Beispiele.
Viele Händler waren auch vor Ort bei Veranstaltungen von ihrer örtlichen IHK oder beim DHL eCommerce College.
Nutzen Sie das von uns geschnürte Rund-um-Paket zur Umsetzung der neuen Rechtslage in Ihrem Shop. Sie stehen nicht alleine da, Trusted Shops unterstützt Sie wie gewohnt.