Mit welchen Werkzeugen arbeiten eigentlich die SEO-Profis? Durch die Befragung von 3.600 Online-Marketing-Profis hat Moz die zehn beliebtesten SEO-Tools identifiziert. Welche Tools nutzen Sie?
Google hat die Nase vorn. Als Suchmaschischine und somit auch bei den SEO-Tools. Platz ein und zwei der Top 10 SEO Tools wird von Google-Produkten eingenommen:
Klarer Sieger der Moz-Umfrage ist das Google Webmaster Tool, das 87 Prozent der Befragten Online-Marketing-Profis nutzt. Ihm folgt der Google Keyword Planner, von 79 Prozent eingesetzt. Auf dem dritten Rang ist der Open Site Explorer platziert (62 Prozent).
Google dominiert auch außerhalb der SEO-Tools
Aber nicht nur bei den SEO-Tools liegt Google in der Gunst der Online-Marketing-Profis ganz weit vorne. Auch diese Tools sind sehr beliebt:
- Google Alerts (59 Prozent)
- Google Trends (59 Prozent)
- Google Analytics (91 Prozent)
Welche Web-Tools nutzen Sie denn so für Ihren Online-Shop? Schreiben Sie uns einfach dazu einen kurzen Kommentar.
Na ja ist für uns hierzulande nicht ganz so repräsentativ, da es sich um eine Umfrage internationaler SEO Profis handelt, bzw. zum größten Teil.
Außerdem muss man heutzutage bei solch einer großen Vielzahl verschiedener Tools eigentlich schon zwischen kostenlosen Tools, günstigen und Tools ab 100 Euro oder so unterscheiden, damit man halbwegs ordentliche Ergebnisse präsentieren kann.
Naja….. evtl sollte man im Artikel erwähnen das nicht gültig ist für den deutschen bzw europäischen Markt. Und auch sonst war irgendwie klar dass das Ergebnis so ausgeht, bei der Umfrage gab es z.b kaum Konkurrenz Tools zu moz als Auswahlmöglichkeit.
Ich nutze vor allem kostenlose Online Backlink Checker (einfach bei Google backlink checker eingeben, da kommt einiges). Damit kann man am besten raus finden, wo die Konkurrenz ihre Backlinks her hat.
An den Google Webmaster Tools kommt man ja eigentlich gar nicht vorbei. Und Screaming Frog ist auch sehr hilfreich.
Ich probiere sehr vieles, was kostenlos oder günstig ist. Mein Favorit ist Sistrix Smart – und auf dessen Sichtbarkeitsindex ist aus meiner Sicht auch Verlass. Google Webmaster Tools ist natürlich Pflicht. Analytics ist mir fast schon wieder zu kompliziert – aber das ist auch ein Muss.
Schade das man nicht nur den deutschsprachigen Raum befragt hat. Da kommt dann sicher ein anderes Ergebnis bei raus.
Wir haben am Freitag unser neues kostenloses Keyword-Tool veröffentlicht. Neben einem kostenlosen Keywordmonitoring bieten wir dort auch eine Keywordrecherche und einen Google Ranking Live Check. Ist sicherlich auch hier für den ein oder anderen Leser interessant, da es meines Wissens vor allem in dieser Kombination nicht kostenlos gibt.
Nach mehreren Zusammenarbeiten mit verschiedenen Agenturen bin ich wieder auf DO IT YOURSELF gestoßen. Entweder unbezahlbar, oder einfach zu wenig dahinter. Man bekommt eine Standardanalyse und auf interne Verlinkung wird kaum geachtet. Viele meiner Seiten wurden unerklärlicherweise von den SEO-Toosl nicht gecrawlt – die Lösung bekam ich selber raus. Keine Agentur war dabei hilfreich. Also – ONPAGE.doc (bezahlte Version), Seobility kostenlos und Sistrix Smart. Regemäßiger Seitenreport-Check und Google Webmaster Tool. Ich bin zwar nicht viel weiter gekommen, aber das haben mich die Agenturen auch nicht und ich spare mir das Geld.
Über tolle Tipps bin ich dennoch dankbar!
Letztendlich sind das alles Hilfstools. Ich habe früher nur Keyword Planner und meinen Verstand beim Texten genutzt und gestaunt, dass ich mit eingeschränkten Mitteln Platz 1 Rankings generiert habe. Diese mentale Disziplin habe ich mir beibehalten.
Spannend! Ich glaube es gibt für die richtigen SEOs nie das eine Tool. Sondern jeder sucht sich selbst einen gesunden Mix aus Tools mit verschiedenen Funktionen zusammen und nutzt unterschiedliche Funktionen von unterschiedlichen Tools. Bei mir kommen beispielsweise beinahe täglich Ahrefs, Screaming Frog, Swissmademarketing und Co zum Einsatz.
Hi,
also SEO wird man immer verschiedene Tools nutzen, weil es kein Tool gibt, das wirklich alle Felder abdeckt.
Technisches SEO: Screaming Frog, Google Search Console.
On-Page: SemRush
Off-Page: Ahrefs
Text-Erstellung: Mangools Kwfinder, Termlabs
Falls man nicht viel Geld für Tools ausgeben will oder kann, ist Mangools die beste Wahl, weil es jeden wichtig Bereich abdeckt und dazu recht günstig ist.
Solche Umfragen sind immer spannend. Klarer Favorit für mich sind SEMRush und der Google Keyword-Planner. Es kommt natürlich immer auf den Usecase drauf an… Aber vielleicht, vielleicht gibt es eines Tages DAS Tool, das ALLE positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Anbieter in einer einzigen Software meistert. (Man darf ja träumen…)
Ist Analytics mittlerweile nicht hinsichtlich Nutzerdaten verfälscht, dadurch das man die Cookies unterschiedlich setzen kann?
Also Google Trends ist absolut genial – super für vorausschauende Prognosen und vergangene Trends. Ich nutze immer eine Kombi aus Search Console, Trends, Semrush, Google KeywordPlanner, Siteliner und Xovi 🙂
Herzlichen Dank für diesen herausragenden Artikel! Ich konnte eine Fülle neuer Erkenntnisse für mich gewinnen und freue mich bereits auf zukünftige Beiträge von euch, die ich mit Spannung erwarten werde.
Mit besten Grüßen,
Jens