 In Zusammenarbeit mit Kanzlei Föhlisch
    
    In Zusammenarbeit mit Kanzlei Föhlisch
   Gemeinsam mit der INTERNET WORLD Business haben wir hier im Blog unsere Leser aufgefordert, unter dem Hashtag #fragdieexperten ihre Fragen zum Thema Bewertungen an die E-Commerce-Experten bei Trusted Shops zu stellen. Hier die Antworten auf die eingegangenen Fragen:
Gemeinsam mit der INTERNET WORLD Business haben wir hier im Blog unsere Leser aufgefordert, unter dem Hashtag #fragdieexperten ihre Fragen zum Thema Bewertungen an die E-Commerce-Experten bei Trusted Shops zu stellen. Hier die Antworten auf die eingegangenen Fragen:
Vielen Dank an unsere Leser, auch im Namen der INTERNET WORLD Business, für die rege Teilnahme an unserem Twitter-Ratgeber.
 
Jetzt gehts los! Immer mehr Leute kaufen mobil. Bewerten auch immer mehr mobil? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Ja, der Trend geht ganz klar dahin. Bereits heute bewerten 28 % aller Käufer mobil: http://t.co/u4cN8xJspM #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Mein Gefühl sagt: Es werden immer dieselben Worte bei einer Bewertung benutzt. #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Es gibt Häufungen, ja. Wörter wie „Lieferung“ und „Service“ werden im Deutschen häufig verwendet #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Welcher Zeitpunkt ist optimal, um meine Kunden zur Bewertung aufzufordern? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Die beste Quote haben Sie ein bis zwei Tage nachdem die Ware voraussichtlich beim Kunden eingetroffen ist #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Welche beleidigenden Wörter kann ich löschen bei Bewertungen? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Die klassischen Schimpfwörter & Vulgär- oder Fäkalsprache können gelöscht werden. Besser keine Beispiele :) #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Werden spezielle Produkte besser bewertet als andere? Zum Beispiel Technik besser als Kleidung? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
 
 
 
 
An welchem Wochentag kann ich mit den meisten Bewertungen rechnen? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Am Montagmorgen kommen die meisten Bewertungen #Frühstückspause! #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Wie erkenne ich eine echte Bewertung? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Echte Bewertungen sind aktuell, unterschiedlich formuliert, authentisch & ausgewogen http://t.co/nXUTu9tlbN #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Was ist für mich wichtiger: Kundenbewertungen oder Produktbewertungen? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Einzelfallabhängig. Empfehlung: erst Vertrauen durch Shopbewertungen aufbauen, danach Produktbewertungen #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Wie kann ich mich schützen vor gefälschten Bewertungen? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Ein Bestellbezug muss da sein. In guten Bewertungssystemen sind zudem Algorithmen zur Erkennung eingebaut #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Nützen negative Bewertungen meinem Shop? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Ein klares JA! Nur ein authentisches Bewertungsprofil mit einzelnen negativen Bewertungen erzeugt Vertrauen #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Wo ist der Unterschied zwischen Bewertung und Kommentar? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Eine Bewertung besteht aus Kommentar + Sternen. Ein Kommentar ist reiner Text #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Werde permanent beleidigt in den Bewertungen. Was kann ich tun? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Bei einem guten Bewertungstool können solche Bewertungen gemeldet werden #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Mein Konkurrent hat gefakte Kundenbewertungen. Kann ich dagegen vorgehen? #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Ja, natürlich. Auch diese Bewertungen können bei einem guten Bewertungstool gemeldet werden #fragdieexperten @internet_world
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015
 
 
 
Das war es mit unserem Chat zum Thema #Kundenbewertungen. Danke an #fragdieexperten @shopbetreiber
 
— Internet World (@internet_world) 25. Juni 2015
 
 
 
Vielen Dank @internet_world für die interessanten Fragen! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! #fragdieexperten
 
— shopbetreiber-blog (@shopbetreiber) 25. Juni 2015