Damit beim Shopbetreiber der Rubel rollt, muss er unter anderem das richtige Handwerkszeug einsetzen. Wie in den vergangenenJahren fragt das shopbetreiber-blog auch heute wieder, welche Shopsoftware unter seinen Lesern am häufigsten Verwendung findet. Kann xt:Commerce seinen 1. Platz verteidigen?
Jetzt abstimmen!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht jede am Markt befindliche Shoplösung einzeln gelistet werden kann.
[poll id=”42″]
Ich möchte heute euch die Randgruppe empfehlen. Wir benutzen schon seit Jahren das System von der Randgruppe. Ich kann den Randshop nur empfehlen. Man hat eine sehr persönliche Betreuung und landet nicht in irgendeinem Callcenter. Individual Umsetzungen sind kein Problem für die Randgruppe.
Na da hättet ihr aber auch statt zwei mal Smartstore den Randshop nehmen können. 😉
Wir setzen SHOPWARE ein!
Hallo,
Auch ich nutze den Randshop, und bin rundum zufrieden, ich kann Ihn nur empfehlen!
Super finde ich die verschiedenen Module.
Für mich die ideale Lösung….
Wir setzen Randshop ein und sind super zufrieden, Besonders zu erwähnen ist auch noch das Forum, wenn man mal Hilfe braucht!
Hallo,
für “Drupal Commerce” unter “Sonstige” abstimmen zu können, spricht aus meiner Sicht nicht gerade für die Aktualität der erhobenen Daten.
Herzliche Grüße,
Ralf Hendel
Wir verwenden als Agentur für individuelle Kundenlösungen fast ausschließlich commerce:SEO (Unserer Ansicht nach die beste Weiterentwicklung auf Basis von xt:Commerce)
Wir setzen seit Jahren auf Xanario: schnelle, persönliche und zuverlässige Betreuung aus Deutschland.
Magento. Nie bereut.
Ich habe gerade einen XT modified Commerce Shop machen lassen, bin aber mit dem Programmierer unzufrieden und suche einen neuen Programmierer. Habt ihr einen Tipp, dann schreibt mir bitte eine Mail
Danke
Xanario! Warum ist diese nicht mit aufgeführt?
Hallo,
diese Umfrage ist doch absolut nicht aussagekräftig!
Ob JTL, Plentymarkts und weitere puschen diese Umfrage jetzt kräftig auf Facebook, im eigenen Forum etc. und annimieren so die eigenen Nutzer für Sie abzustimmen.
Das hat doch nix mit einer verwertbaren Umfrage zu tun!
Hallo, wir setzen rgShops ein und sind sehr zufrieden. (steht leider nicht in der Auflistung…)
http://www.rgshops.de
Liebe Grüße!
Hallo liebes Shopbetreiber-Blog Team.
Die Umfrage wurde an ähnlicher Stelle schonmal gestartet (vor ca. 2 Monaten), damals hatten wir (cosmoshop) die Umfrage gewonnen. Heute sind wir nichtmal mit dabei. Wer oder was soll hier gepusht werden? Warum werden nicht ALLE Shophersteller aufgelistet, damit das Ergebnis wenigstens einigermassen repräsentativ ist? Ich muss die Umfrage daher leider kritisieren, sorry!
Viele Grüsse, Silvan Dolezalek, GF Zaunz Publishing (Hersteller Shopsoftware CosmoShop)
Hallo,
wir setzen “Gambio GX2” ein.
Das ist unser Shop: http://www.2cvshop.com
Viele Grüße wünscht
Oliver vom Berg
-Treffpunkt Citrön-
Hallo, wir setzen bei unserem Modeschmuck-Onlineshop http://www.glamourzone.at die Software von Shopware ein und sind damit SEHR zufrieden. Kundenservice wird bei Shopware groß geschrieben, Anfragen werden umgehend beantwortet und auch telefonisch wird sofort geholfen. Toll sind die Erweiterungen/Apps, die zum Teil sogar gratis zur Verfügung stehen.
Eine ganz klare Empfehlung!!
Liebe Grüße aus Wien
Schade dass die teils sehr unsicheren sowie mit altem Code programmierten xyzCommerce-Varianten dermassen stark vertreten sind.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit einem OpenSource ‘Newcomer’ Names OpenCart (http://opencart.com) gemacht.
Und wie wir immer öfter sehen, sind unsere Kunden sehr zufrieden damit, noch mehr als die gesetzlichen Vorgaben (Stichwort Buttonlösung zum 1.8.2012) einfachst und vollständig erfüllt werden (per Zusatzmodul).
Das User Ihre Software puschen ist, online wohl nicht mehr zu verhindern, fraglich ist wirklich nur, warum immer die gleichen Shops dort stehen, wo doch hier schon viele Namen genannt wurden, die nicht gerade unbekannt sind.
Es wäre ja nicht weiter wild, einfach eine grössere Umfrage zu machen mit mehr Auswahl.
Solange die Statistik nicht gefälscht/manipuliert wird, lassen die Daten auf die Aktivität der Shopbetreiber oder Community des jeweiligen Shopsystems schließen. Im xtcModified Forum wurden bisher nur von einzelnen Shopbetreibern bzw. Dienstleistern zu dieser Umfrage aufgerufen.
Der eigentliche Name ist xtcModified und nicht xtc:Modified. =)
Einen schönen Wochenstart an alle die hier lesen.
Fhffhj
Wir verwenden bisher xtc:modified und ich bin bisher eigentlich auch sehr zufrieden damit. Einige Kleinigkeiten muss man umschreiben (lassen), dann läuft der Shop auch stabil und schnell.
Wir setzen auf Magento. Für mich eines der besten Systeme!
Viele Grüße!
Es fehlt OpenCart.com
Naja, es gibt wohlwirklich viele Shopsysteme, von daher ann so eine Kleine Umfrage wohl kaum helfen, wie man an dem derzeitigen Platz 1: Sonstige deutlich sieht.
Man könnte sich ja mal die Müh machen und alle etwas größeren Systeme die noch gepflegt werden aufzulisten. Am besten noch mit der Info dahinter ob es sich zB um ein xtc fork, oder osc handelt, wie bei sicher der derzeitigen Shopsystemen.
Ich selbst setze bei meinen Kunden überwiegend auf commerce:seo, ist besser durchdacht als xtmodified, für mich der beste xtc fork…
Hallo,
das Schweizer System PhPepperShop fehlt!
Wir entwickeln gerade für OpenCart.
Gambio, xt:Commerce, xtc:Modified und osCommerce sollte eigentlich niemand mehr einsetzen. Nicht nur, dass die Codequalität jenseits von gut uns böse ist, OSC skaliert schlecht und man findet nur Quick’n’Dirty Spaghetti Code. OXID eSales und Prestashop sind zwar moderner aber von der Codequalität noch immer nicht Stand der Dinge. Bei Magento hat man eher das Problem, dass dieses nach unten hin gar nicht skaliert. Für kleine und mittlere Systeme nicht zu gebrauchen.
Von Mietshops oder durch Dritte betreute Shops würde ich die Finger lassen. Man hat keine Kontrolle über die Daten und wenig bis keinen Einfluss auf die Erweiterung. Wer kann, der versucht das inhouse zu lösen. Das bringt – sofern man kann – die besten Resultate.
OpenCart fehlt es wie allen Systemen an unzähligen Modulen, durch die Codebasis und konsequentes MVC ist es jedoch erheblich leichter und wartungsfreundlicher zu erweitern.
Wie kann es denn sein das bei einer Abstimmung sonstige dazwischen ist und wahrscheinlich gewinnen wird? SHOPWARE SHOPWARE SHOPWARE
Hallo,
wir haben vor kurzem doe Shopsoftware gewechselt und sind von xtc-modified auf Shopware umgesattelt. Wenn man sich länger mit Shopsystemen befasst, kommen diese schnell an ihre Grenzen. Der Admin-Bereich ist auf keinen Fall vergleichbar, da ist Shopware 1.000mal besser.
Auch wenn einige Module noch nicht für Shopware verfügbar sind, haben wir den Wechsel nicht bereut.
Wer einen Blcik in unseren Shop wagen möchte, ist hier richtig: http://www.spirituosen-markenshop.de!
Bei vielen Kommentaren würde ich mir etwas mehr Sachlichkeit und etwas weniger Dienstleister geplapper wünschen! Wenn hier Shopbetreiber ihr Shopsystem nennen und loben ist das vollkommen OK, denn dann sind sie wohl offenkundig zufrieden, wir Dienstleister und Anbieter sollten uns da aber doch etwas zurückhalten denn hier sind die Shopbetreiber gefragt und nicht wir.
Es ist ebenso logisch, dass die Umfrage beeinflusst wird, durch Anbieter die Ihre User aktiv zur Teilnahme animieren, aber wo ist das Problem. Meiner Meinung nach ist das ein wichtiger Indikator für eine lebendige und zufriedene Community. Die Frage hier ist auch nicht die nach der besten Shopsoftware sondern die nach der am meist verwendeten.
Zum Schluss nervt mich die Diskussion über xtc und deren Forks. Solange diese Systemen erfolgreich eingesetzt werden – und es gibt viele sehr erfolgreiche Shops auf dieser Basis – haben sie Ihre Berechtigung. Und wenn ich mir beispielsweise xtc:M und Gambio ansehe, dann haben die bereits eine ganze Menge in Richtung Zukunft getan und werden sicher noch einige Zeit am Markt bleiben. Bei einem Projekt auf Gambio-Basis, welche ich letzte Woche abgeschlossen habe, habe ich mich nach Jahren erstmals wieder mit diesem Fork beschäftigt und war durchaus positiv überraschft von einem guten Filtersystem, Varianten und einem sinnvollen System zur Klassenüberladung.
Das solls von mir dazu gewesen sein. Entspannt Euch und wartet einfach mal ab, was die Umfrage bringt.
Ich setze seit 1 1/2 Jahren Shopware ein und bin damit äußerst zufrieden. Die Shopware Community wächst stetig und man hat stets einen Ansprechpartner bei Fragen etc. Ich habe es nie bereut, dass ich von Magento auf Shopware umgestiegen bin.
Die Umfrage wird leider wohl keine deutliche Signifikanz erreichen. Und dass die großen Systeme magento und oxid sind, denke dafür braucht es keine Umfrage. Was nicht heißen soll dass Alternativen schlechter sind. Kommt oft einfach auf das Projekt und die individuellen Anforderungen an. Daher ist auch das Ergebnis an sich mMn nett (da content), aber nicht unbedingt mit Mehrwert.
@Rainer
So ganz egal ist es nicht was genutzt wird… OSC und seine Clone sind technisch ein Albtraum und mit der Zeit ein zunehmendes Sicherheitsrisiko was man ja erst vor ein paar Wochen erleben durfte. Wäre OSC ein Auto hätte der TÜV ihm schon längst den Gnadenschuss gegeben.
Also Shop Systeme sollte man auch vom technischen Gesichtspunkt aus betrachten denn immerhin geben jeden Tag hunderttausende Kunden persönliche Angaben in den Shop an und wenn da schwarze Schafe dazwischen sind kommt es wieder zu einem Datenleck.
@Frank
Ein Shopsystem ist in der Regel dann unsicher wenn es nicht regelmäßig gepatcht wird. Die Sicherheitslücke bei osCommerce die vor kurzem im Focus der Aufmerksamkeit stand war bereits ein Jahr zuvor geschlossen worden, d.h. wer seinen Shop aktuell gehalten hatte war gar nicht betroffen.
Bei jeder (Shop-)software gibt es ständig Updates die Sicherheitslücken schließen, bei Magento gab es erst vor wenigen Tagen wieder ein Sicherheitsproblem. Da sind andere Shopsysteme den Dinosaurieren wie osCommerce und seinen Abkömmlingen in Punkto Sicherheit kein bischen voraus.
Das Problem ist, daß ab einem gewissen Bedarf bei jedem Shopsystem irgendwann Änderungen am Kern des Systems nötig werden. Und dann wirds schwierig mit den Updates. Insbesondere wenn der Shopbetreiber dafür gar kein Budget vorgesehen hat.
Tja, mal zum Thema commerce:seo, welches hier so angepriesen wird. Ich finde es toll, wenn Leute ihren Gehirnschmals in etwas setzen, um was tolles zu entwickeln, aber die Leute von commerce:seo haben sich umgeschaut, welche Module man von welchen Dienstleister in das Shopsystem rein stecken könnte. Das finde ich nicht strafbar, aber sehr armselig. Wir sind Dienstleister und deshlab wird dieses Shopsystem nicht unterstützt. Im übrigen sind wir da nicht die Einzigen……
Die großen sind nun mal Oxid und Magento, mit denen man so ziemlich jede Individualisierung anstellen kann, ohne dabei auf Sicherheit etc. verzichten zu müssen. Hinzu kommt, dass zumindest diese beiden zukunftssicher sind – und das ist mit das wichtigste bei großen Onlineshops.
Ich kann weder mit dem aktuellen Chrome noch mit Firefox auf den Button zur Abstimmung zugreifen. Schade..
Nach ausgiebigen Recherchen haben wir uns letztes Jahr für Shopware entschieden und sind mit der Lösung wie auch mit dem Support sehr zufrieden. Anfang Juni wurde auf dem Shopware Community Day in Ahaus die neue Version vorgestellt, die im August kommen wird. Da gibt es einige Features, auf die wir uns richtig freuen, auch wenn der Sommer dann schon fast wieder vorbei ist (ok, er hat bis dato noch nicht einmal richtig angefangen… )
wir setzen xt:commerce zur vollsten zufriedenheit ein. die suche nach den richtigen plugins dürfte bei anderen shops nicht einfacher. bei den themen template-entwicklung und plugin-entwicklung habe ich noch großen nachholbedarf.
Wir betreiben unseren Onlineshop http://www.taufbox.de mit einem CosmoShop und sind damit sehr zufrieden.
Und nun werden heimlich Shops der Umfrage hinzugefügt.
Es tut mir Leid aber das ging wohl voll in die Hose alles.
Es ist auch ein deutliches Zeichen, wenn Sonstiges ganz oben steht, dass die Umfrage nicht ganz richtig sein kann.
Teilt doch die Umfrage, und macht dies in der Kategorie Kommerziell, Kostenlos und Miete und nehmt mehr Shops auf.
Finde es auch Schade das einige vielversprechende neue eCommerce Lösungen nicht aufgeführt sind und nur als “sonstige” deklariert werden. Vielleicht sollte man die Shop in Klassen aufteilen. Alte und neue Shops oder irgendwie in der Art. SEO:mercari wäre zum Beispiel einer dieser neueren Shopsysteme. Zwar besteht hier der Nachteil eine relativ kleinen Community und eines kleinen Entwicklerteams, aber dafür kann man noch gut Einfluss auf die Entwicklung nehmen.
Also wir setzen für unseren Shop in dem sich alles um einen Strandkorb kaufen dreht PLENTYSYSTEM ein. Wie schon andere geschrieben haben, halten auch wir diese Umfrage nicht wirklich für repräsentativ. Aber heutzutage ist dies schon fast unmöglich – ein paar proxies ein kleines Skript und schon bin ich in der Umfrage auf Platz eins. Naja mal gucken was dabei raus kommt. Einen schönen Tag noch und wenn Ihr Euch mal einen Strandkorb günstig kaufen wollt: http://www.dein-strandkorb.de
Hallo,
wir setzen zur Zeit Gambio GX2 ein, womit wir sehr zufrieden sind. Support sowie das Forum ist sehr hilfreich.
Gruss
Harald
Mich würde es interessieren ob jemand Erfahrungen mit JTL Software hat.
Hallo Morena,
wenn du die eierlegende Wollmilchsau suchts, dann bist du mit JTL nahe dran. Shop und Wawi sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das Shopsystem braucht sich hinter keinem der hier genannten Systeme zu verstecken. Auch umfangreiche Artikelbestände lassen sich über ein dazugehöriges Imoprt-/Exportprogramm wunderbar verwalten.
Auch wir setzen seit einigen Jahren für unseren Shop http://www.betterlive.at auf Shopware und sind sehr zufrieden. Tolle Weiterentwicklungen und auch technisch stets auf dem neuen Stand.
Hallo Morena Sukara,
ich bin dieses Jahr von e-vendo auf JTL umgestiegen. Statt über 400 EUR und viel Ärger zahle ich jetzt 0 EUR im Monat und habe ein gutes Forum.
Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen, mit denen man leben können muss.
Daher solltest Du Dir vor dem Umstieg genau Gedanken machen, was Du brauchst und willst.
Bei Bedarkf kannst Du mich gerne anmailen.
Wieso kann ich nur ein Shopsystem auswählen?
Ich hab meinen alten 1und1 E-Shop http://www.hss-service.com und mein neuer läuft auf Gambio, http://www.abdeckhauben-online.de.
Die Funktionalität vom alten 1und1-Shop ist zwar nicht besonders, aber er ist bei manchen keywords bei google sagenhaft weit oben, deswegen kann ich nicht auf ihn verzichten.
Danke liebe Admins, jetzt ist der http://www.cosmoshop.de auch mit von der Partie. Auf eine faire Abstimmung und schöne Grüße an die Shophersteller Kollegen 🙂
Wir schätzen die Zusammenarbeit von JTL-Shop3 und JTL-Warenwirtschaft. 🙂
Wir waren mit mehreren Shops auf xt:Commerce … dank des absolut präpotenten Umganges mit Fragestellern im zugehörigen Forum haben wir allerdings von dieser Software wieder Abstand genommen
Seither ist das Leben angenehmer
Wir setzen bei http://www.vinos-canarias.de auf Joomla und JoomShopping.
Lustig finde ich, dass “Sonstige” ziemlich gut dasteht 😉
Hallo,
bitte meldet mal alle shops, die eine .pdf-rechnung mit anbieten. Vielen Dank.
Hallo,
wir haben bisher 5 Shops mit xtcmodified realisiert, nun nach einigen änderungen bei xtcM auch im Forum, werden wir uns wohl oder übel für eine andere Software entscheiden müssen.
Wir werden hier nicht mehr für xtcModified stimmen da der Umgang mit Fragestellern nicht dem entspricht was man erwarten kann. Leute Ihr habt sehr nachgelassen. Deswegen stimmen wir für randshop weil wir schon 2 Shops umstellen werden.
Vielen Dank
Hallo Herr Melz,
mit unserem Shopsystem können wir PDF-Dokumente (Rechnungen, Angebote und Auftragsbestätigungen) erstellen und auch gleich per Klick an den Kunden senden.
Liebe Grüße,
Martina
Wir arbeiten mit Cosmoshop und sind sehr zufrieden. Super Software und vor allem schneller und freundlicher Support.
Wir nutzen Gambio. Super einfach zu bedienen, so komme ich als Nicht-Computer-Ass auch damit zurecht. http://www.jojo-lederwaren.de/jojo-shop ,oder nicht?!
Hallo
Wir betreiben hobbymäßig einen Downloadshop.
http://www.synapse-web.com
Dafür nutzen wir seit Januar den Strato E-Shop mit guten Erfahrungen bezüglich der Funktionalität und der individuellen Betreuung.
Aus Überzeugung JTL
Voted
wir nutzen schon seit ca. 6 Jahren die Gambio Software. Die Software bietet alles was man für einen Online-Shop benötigt.
Lediglich der Newsletter sollte überarbeitet werden.
Einen Newsletter sollte immer Personen bezogen sein, das heist wenn ich einen Newsletter erstelle und an vielen Kunden sende, dann sollte jeder Kunde persönlich mit Frau/Herr oder Firma angesprochen werden.
Hier bei Gambio ist es nur möglich mit sehr geehrte Damen und Herren oder ähnliches den Newsletter zu erstellen.
Weiteres sollte die Rechenfunktion schnellstens überarbeitet werden.
Viele unseren Kunden bestellen per Fax oder Telefon. Um jede Rechnung manuell mit Taschenrechner zu erstellen vergehen wertvolle Stunden die anderweitig genutzt werden können.
vg Schmid E.
Randshop ist Klasse und sehr leicht zu bedienen. Tolles Shopsystem mit vielen super Funktionen, verwende ich seit 4 Jahren. Gruß. markus
Ich finde das gute und innovative kleinere Shopsysteme erheblich interessanter für Anfänger und auch Fortgeschrittene sind.
Die Entwicklerteams sind dabei auch noch dazu bereit sich mit Wünschen der Kunden zu beschäftigen und diese auch noch bezahlbar sind.
Sehr gute Erfahrungen habe ich dabei mit http://www.seo-mercari.de gemacht.
Also lasst auch mal die kleinen ran.
Ein schöner Bericht. Ich muss sagen, dass ich Magento mit einer speziell entwickelten Oberfläche anwehten. Dennoch überlege ich vielleicht auf Open Source zu setzen. Hat jemand diesbzgl. Erfahrungen?
Danke.
Christian
Wir setzen den Cosmoshop für den Download unserer Backup Software GTL ein und sind super zufrieden!
Wir setzen immer xtcmodified ein. Mit Shopware haben wir uns auch schon auseinandergesetzt, doch am Ende sind wir wieder bei xtcmodified angekommen. Es ist das flexibelste und am leichtesten zu verstehende System.. Unsere Meinung 🙂
Wir haben einen Magento Shop und sind sehr zufrieden damit.
http://www.all4nail.com
Wir setzen seit ca. 2 Jahren GastroShop von Pizza Shopsystem ein. Sind sehr zufrieden mit dem Shop. Das Backend super simpel und es funktioniert tadellos.
identmarket setzt unter http://www.identmarket.de für seinen Namensschilder Shop seit mehreren Jahren die Shoplösung von Zaunz ein. Wir sind gerade dabei auf die neuseste Version umzustellen. Diese enthält vilen neue Features.
Ich habe den Wechsel zu Gambio GX2 nicht bereut.
Nein! Ich mache keine Werbung für dieses System und ich bin auch kein Angestellter von Gambio.
Ich habe bereits viele unterschiedliche Shopsysteme getestet und auch in Betrieb gehabt. Das Gambiosystem bringt soviel Module mit die bei Anderen teuer bezahlt werden müssen. Die Community steht jedem mit Rat und Tat zur Seite. Gerade jetzt in der heißen Phase der “Buttonlösung” hat das Gambioteam Höchstleistungen vollbracht.
Für mich das perfekte System. Mehr Shop braucht kein Mensch. Wer sich überzeugen will, hier eine Kostprobe: http://tueren-leichtkauf.de
Am Design könnte man noch etwas Arbeiten… auf die Funktionen kommt es an. Wer kein “Multishopsystem” benötigt, ist mit Gambio bestens bedient.
Ich nutze PrestaShop. Für mich das beste Shopsystem im WWW.
Ich finde Shopware um längen besser wie z.B. JTL. Eine angebundene WaWi zu haben halte ich meistens nicht für Benutzerfreundlich, wenn man auf zwei Desks arbeiten muss.
Wir haben im Zuge der Butten-Lösung auf Gambio GX2 umgestellt und sind sehr zufrieden mit dem System. Der Support ist kompetent und hilfsbereit.
Mehr können wir uns von AvioShop.de nicht wünschen!
Wir setzen Magento ein, sind aber auf der Suche nach einem leichter zu bedienenden System. Das System kann zwar sehr viel, aber die Backend-Bedienung ist ein Graus. Außerdem stören die fehlenden Unterkategorien bei statischem Content.
Wir setzen bei unserem Shop auf xtc:Modified. Flexibilität, viele günstige/kostenlose Zusatzmodule, eine sehr einfache Handhabung gerade für Neueinsteiger und eine äusserst hilfsbereite Community sind die Vorteile.
Wir nutzen seit rund 4 Jahren den Strato E-Shop und sind soweit zufrieden damit. An mancher Stelle wünschten wir uns zwar etwas mehr Flexibilität bei den Einstellungen, besonders beim Thema Shop-Design aber im Moment reicht es für unsere Bedürfnisse. Ist aber mal interessant zu sehen, wie viele andere Shop-Systeme es noch so gibt die ganz gut bewertet werden.
Wir setzen auf die erfolgreiche Shopsoftware von Rakuten. Durch die automatisierte Zahlungsabwicklung ist der Service von Rakuten nur empfehlenswert
Hallo,
als e-Shop Neuling nutze ich einen Shop von 1und 1 . Natürlich fällt auch mir als neuling auf das ich dann doch gerne das eine oder andere anderst oder auch mehr hätte, aber für den ersten Start und die ersten Schritte finde ich dies ideal. Zwangsläufig werden wohl die meisten Mietshop Betreiber irgendwann auf eigene angepasste Shops setzen, aber wie gesagt für den Anfang völlig ausreichend. Zu sehen unter http://www.bienenundnaturkosmetik.de
Wir verwenden auch Gambio GX Version, mäßig zufrieden, hier unser Shop
Basenkonzentrat http://www.detowa.de
Hallo, wir setzen shop to date 8 von Data Becker ein. Sind damit bedingt Frieden. Unsere Seite http://www.Videosprechanlagen.net und http://www.christbaum-beleuchtung.de
Wir setzen Shopware ein und sind damit insgesamt recht zufrieden.
Positiv: alles sowohl im Font- als auch im Backend sehr aufgeräumt und frisch installiert eigentlich direkt einsatzfähig. Doku, Forum ect. alles in Deutsch und überwiegend sehr brauchbar.
Negativ: damit die Geschwindigkeit stimmt ist einiges zu tun.
Da kann man Indisplay nur zustimmen, wir setzten ebenfalls Shopware ein und sind damit sehr zufrieden. Für Mitarbeiter im Backend intuitiv zu bearbeiten.
Zu Beginn hatten wir Shopware im Einsatz, aber später endgültig für Oxid eSales entschieden. Gute Bedienbarkeit und so ziemlich jede Individualisierung kann umgesetzt werden. Wir sind zufrieden damit.
Wir setzen auf eine Eigenentwicklung mit Anbindung an Amazon. Wichtig ist aktuell das responsive Design, um nicht durch das Google-Update abgestraft zu werden.
Wir setzen ebenfalls auf eine Eigenentwicklung. Hier hat man dann auf alle Fälle mehr Freiheiten..
aber das muss jeder selber für sich entscheiden.
Grüsse
Melanie
Hey ich nutze xt:Commerce und bin damit auch ziemlich zufrieden! Nichts zu beklagen. Interessante finde ich auch das WordPress Shop Plugin.
Gruß Mo
Ich nutze manchmal xt:Commerce und komme damit gut zu Recht! Einfach zu bedienen und akzeptabler Preis!
Wir verwenden das WooCommerce, das eCommerce plugin für WordPress.
Beste Grüße!
Wenn du nen Onlineshop suchst würd ich Woocomerce empfehlen. Damit arbeiten all die Großen.
Wir nutzen Magento und haben damit durchweg gute Erfahrungen gesammelt.
Also ich nutze xt:Commerce und bin damit auch zufrieden. Nichts zu beklagen. Interessant finde ich auch das Plugin von WordPress Shop.
lg Heinz
Ich benutze des WooCommerce von WordPress
Wir benutzen auf unserer Seite xt:Commerce und bis jetzt haben wir durchweg gute Erfahrungen gesammelt
Im Grunde ist Woocommerce für Kleine Shops gedacht. Xt:Commerce, Magento und PrestaShop eignen sich eher für größere Shops.
Wir setzen auch Shopware ein, allerdings noch die Version 5. Sind noch nicht auf Shopware 6 umgestiegen, hat noch etwas Zeit.
Wir nutzen seit Jahren das GastroCart von YePix ein.
https://imbissamoremio.de