 In Zusammenarbeit mit Kanzlei Föhlisch
    
    In Zusammenarbeit mit Kanzlei Föhlisch
   
Vergangene Woche hat die ZSVR (Zentrale Stelle Verpackungsregister) an die bei LUCID registrierten Händler Erinnerungsschreiben mit dem Betreff „Wichtige Information zu Ihrer Registrierung im Verpackungsregister LUCID“ versendet. Dabei wurde ausdrücklich auf die Rechtsfolgen einer fehlerhaften oder unvollständigen Registrierung bei LUCID hingewiesen.
Die ZVSR verweist in ihren E-Mails auf die gesetzlichen Verpflichtungen zur
 Registrierung, Systembeteiligung und Datenmeldung aus §§ 7 und 10 VerpackG hin.
Was hat das auf sich und sollte man die Aufforderung beachten?
Den Erinnerungsschreiben liegt die Einführung des Verpackungsgesetzes zum
 01.01.2019 und die damit einhergehende Registrierungs- und
 Systembeteiligungspflicht der Hersteller und auch Händler für die von Ihnen verwendeten
 Verpackungsmaterialien zu Grunde. 
Verpackungen im Sinne des Gesetzes sind laut § 3
 VerpackG
aus beliebigen Materialien hergestellte Erzeugnisse zur Aufnahme, zum Schutz, zur Handhabung, zur Lieferung oder zur Darbietung von Waren, die vom Rohstoff bis zum Verarbeitungserzeugnis reichen können, vom Hersteller an den Vertreiber oder Endverbraucher weitergegeben werden.
Auch Versandmaterial wie Klebeband,
 Luftpolster(-umschläge), Füllmaterial etc. ist lizensierungspflichtig. Ebenso
 Umverpackungen, die die Bestückung der Verkaufsregale ermöglichen, fallen
 künftig unter den Begriff “Verpackung”.
Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister hat
 einen Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen entwickelt. 
Der Katalog besteht aus einem Leitfaden zur Anwendung des Kataloges und kann unter diesem Link abgerufen werden.
§ 7 Abs. 1 des Gesetzes erlegt Versandhändlern eine sog. Systembeteiligungspflicht
 auf. Das bedeutet, dass Hersteller sich mit diesen
 (systembeteiligungspflichtigen) Verpackungen an einer flächendeckenden
 Rücknahme an einem oder mehreren dualen Systemen beteiligen müssen.
Beteiligt sich ein Hersteller nicht an einem Dualen System, ist das
 gewerbsmäßige Inverkehrbringen von Verpackungen im Sinne des § 2 Abs. 8
 VerpackG (mit Ware befüllte Verkaufs- oder Umverpackungen) verboten.
Herstellern und Händlern die u.a. die folgenden Dualen Systeme zur
 Verfügung:
Die Höhe der Beteiligungsgebühren hängen von der Menge der Verpackungen
 und dem jeweiligen Satz des Dualen-Systems ab und werden an das jeweilige
 Duale-System entrichtet. Die Dualen Systeme sowie die Lizensierungspartner
 (bspw. Lizenzero) bieten Rechenmodule an, mit deren Hilfe die voraussichtlichen
 Beteiligungskosten ermittelt werden können.
Bspw.: https://www.lizenzero.de/verpackungsmengen-kalkulator/
Eine Umsatzgrenze für die Registrierungspflicht bzw. für die
 Beteiligungspflicht gibt es hierbei nicht.
Gem. § 3 Abs.14 gilt:
Hersteller ist derjenige Vertreiber, der Verpackungen erstmals gewerbsmäßig in Verkehr bringt. […]
Damit geht der Herstellerbegriff des VerpackG weiter
 als das verbreitete Verständnis. Nicht nur der reine Produzent ist vom VerpackG
 erfasst. In vielen Konstellationen gilt auch ein (Online)-händler / Vertreiber
 als Hersteller.
Für die Registrierungspflicht bei LICID gibt es ebenfalls keine
 Umsatzgrenze.
Hersteller / Erstinverkehrbringer müssen in Deutschland
 systembeteiligungspflichtige Verpackungen bei der Zentralen Stelle
 Verpackungsregister (ZSVR) im Verpackungsregister LUCID registrieren.
Wenn man sich trotz Registrierungspflicht nicht registriert gilt ein
 Vertriebsverbot: Es ist dann verboten Systembeteiligungspflichtige Verpackungen
 in den Verkehr zu bringen.
Bei Verstößen gegen dieses Verbot drohen Bußgelder von bis zu 200.000
 Euro.
Gem. § 10 VerpackG sind Hersteller nach § 7 Absatz 1
 Satz 1 verpflichtet, die im Rahmen einer Systembeteiligung getätigten Angaben
 zu den Verpackungen unverzüglich auch
 der Zentralen Stelle unter Nennung mindestens der folgenden Daten zu
 übermitteln: 
Änderungen
 der Angaben sowie eventuelle Rücknahmen gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 sind der
 Zentralen Stelle entsprechend zu melden.
Wer
 sich vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 7 Absatz 1 Satz 1 Verpackungsgesetz
 nicht an einem System beteiligt und wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen §
 10 Absatz 1 Satz 1 Verpackungsgesetz, auch in Verbindung mit Satz 2, eine
 Angabe nicht übermittelt, handelt ordnungswidrig nach § 34 Absatz 1 Nummer 3
 bzw. Nummer 10 Verpackungsgesetz. 
Die Stiftung Zentrale Stelle ist gem. § 26 Abs.1 Nr.
 21 VerpackG berechtigt, die jeweilige zuständige Landesbehörde über konkrete
 Anhaltspunkte für die Begehung einer Ordnungswidrigkeit gem. § 34 VerpackG zu
 informieren. 
Die Bußgelder werden sodann von den zuständigen
 Landesbehörden verhängt.
Sofern Sie sich bereits bei LUCID registriert, einem Dualen System aber
 noch nicht angeschlossen haben, sollten Sie dies unbedingt und schnellstmöglich nachholen. 
Haben Sie bereits ein Erinnerungsschreiben der ZSVR erhalten, besteht
 umso mehr Handlungsbedarf.
 
      Abmahnradar April 2024
 
      So kommen E-Mails der Shopbetreiber bei ihren Kunden an
 
      Abmahnradar Juni 2023